J-Log.eu - Forum JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum 2014-09-02T16:20:18+01:00 http://j-log.eu/forum/feed.php?f=26&t=665 2014-09-02T16:20:18+01:00 2014-09-02T16:20:18+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6529#p6529 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]>
Ein Bauelement wird dabei sozusagen "invers" betrieben, darf es eigentlich nicht, nur worst case in gewissen Grenzen (die gewahrt werden). Es zieht dadurch Strom, der die Spannungsteiler hinter den Pins belastet, was zu gewissen, wenn auch noch, im Vergleich zu anderen Sensoren dieser Art, tolerierbaren Ungenauigkeiten führt.
(Genauer: Dessen Inputs haben ein Clamping (Clamp Dioden), die schützen. Komme ich außerhalb der Voltage Range, und unter GND Level ist das der Fall, dann schlägt das fließend zu, macht den sonst hochohmigen Input zunehmend niederohmig. Das ist gut im Zusammenspiel mit den relativ hochohmigen Spannungsteilern, im Sinne von Schutzwirkung, es versaut aber auch deren Genauigkeit zunehmend. Somit passiert zwar nix, wenn man mal versehentlich negative Spannungen produziert (falsche Reihenfolge), man sollte aber auch keinen Kult draus machen, indem es die Firmware unterstützt. ;))

Der wesentliche Effekt von CVS in dieser Sache ist die galvanische Entkopplung vom Rest der elektrischen Welt und, dass man keine Balancerkabel abfackeln kann durch Falschanstecken. Dabei ist, dass man Pins frei stehen lassen kann, eher Schmuck am Nachthemd, oder eben eine mechanische Erleichterung, falls sich mal zwei dicke Stecker kabbeln sollten.

Statistik: Verfasst von dl7uae — 2. Sep 2014, 16:20


]]>
2014-09-02T15:58:30+01:00 2014-09-02T15:58:30+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6528#p6528 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]> Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 15:58


]]>
2014-09-02T15:49:08+01:00 2014-09-02T15:49:08+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6527#p6527 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]> ).

Ich hätte es gerne "total schei**egal" gehabt. Aber dabei entstünden auch negative Spannungen. Um die messen zu können, hätte es noch mehr Hardwareaufwand bedurft. Macht man es versehentlich, geht aber nix kaputt.
(Habe sogar noch ein Stückchen Sourcen für CVS hier, das damit umgehen kann. Es wird ein Müh ungenauer, aber immer noch 10x genauer als sonstige Sensoren dieser Art.)

Das ist auch der Grund, warum CVS nur 15 Bits (32768 Schritte) der 16 Bits des A/D-Wandlers nutzt. Das 16te Bit ist derselbe Spannungsbereich unter Null.

Statistik: Verfasst von dl7uae — 2. Sep 2014, 15:49


]]>
2014-09-02T15:32:34+01:00 2014-09-02T15:32:34+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6526#p6526 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]>
Das einzige was hier beachtet werden muss, dass der Akku verwendet wird an welchem der Minus zum Regler geht.
Sonst kommt wieder irgend ein Wert.....

Besten Dank für den tollen Support :-)

Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 15:32


]]>
2014-09-02T15:22:31+01:00 2014-09-02T15:22:31+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6525#p6525 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]> Teste es gleich und melde mich erneut

Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 15:22


]]>
2014-09-02T14:57:41+01:00 2014-09-02T14:57:41+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6524#p6524 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]>

Du hast zweimal 7 "Antennen" angeschlossen, wireless, weil der Bezugspunkt "GND" in der Luft hängt.

"Luft" hat hier eine ganz wortwörtliche Bedeutung, weil alles galvanisch getrennt ist von "Masse" des sonstigen elektrischen Geraffels, auch "GND", natürlich.

Den zweiten Balancerstecker kannste natürlich irgendwo hinstecken, wo es praktisch passt. Geht so, wie Du es machtest, solange der erste Stecker auch "GND" besetzt mit seinem Schwarzen. Aber eigentlich könnteste das "schwarze Loch" von Stecker zwei auch auf "NC" stecken, denn das Potential dieses "Lochs" ist ja identisch zu dem letzten "heißen" des ersten Steckers.

Statistik: Verfasst von dl7uae — 2. Sep 2014, 14:57


]]>
2014-09-02T14:40:48+01:00 2014-09-02T14:40:48+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6523#p6523 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]> Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 14:40


]]>
2014-09-02T14:23:27+01:00 2014-09-02T14:23:27+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6522#p6522 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]> Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 14:23


]]>
2014-09-02T14:19:48+01:00 2014-09-02T14:19:48+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6521#p6521 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]>

Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 14:19


]]>
2014-09-02T14:19:08+01:00 2014-09-02T14:19:08+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6520#p6520 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]>

Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 14:19


]]>
2014-09-02T14:03:11+01:00 2014-09-02T14:03:11+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6519#p6519 <![CDATA[Re: CVS, Hott ESC und Kosmik]]>
Die beiden Packs befinden sich in Reihenschaltung? Ich habe das Gefühl, dass nicht, dass das zwei 6S-Einzelpacks sind, die sich nicht in Reihe befinden.

CVS erkennt immer nur ein Pack, egal, aus wie vielen Teil-Packs, und wo die angesteckt sind, solange in der Reihenfolge der Reihenschaltung.. Aber dazu müssen die sich natürlich im Betriebszustand befinden, in Reihe. :)

Es macht ja keinen Sinn, mehrere vereinzelte Packs zu erkennen, wenn die gar nicht eine Antriebsspannungsquelle als Ganzes bilden. Ein Pack für den Motor, das andere für die Nachttischbeleuchtung, oder wie? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von dl7uae — 2. Sep 2014, 14:03


]]>
2014-09-02T13:24:38+01:00 2014-09-02T13:24:38+01:00 http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?t=665&p=6518#p6518 <![CDATA[CVS, Hott ESC und Kosmik]]>
Seit heute bin ich nun auch ein glücklicher Besitzer einer Kobo JLog2.6 und dem CVS.
Sofort ausgepackt, Update gemacht und in Betrieb genommen. Funktioniert alles soweit wie gewünscht.
Nur verstehe ich etwas noch nicht genau.....
Wie wird nun bei der Hott ESC die UBat zusammen gestellt? Kommt der Wert vom Kosmik oder wird das nun vom CVS bereitgestellt?
Mein System betreibe ich mit 12S (2x 6S). Ein Lipo hab ich am CVS an die Pins 1-7 angeschlossen und den anderen Lipo an die Pins 9-15.
Nun habe ich auf dem Display eine Spannung von 28.9 Volt?!
Werden nun 2 Lipos erkannt oder macht das CVS aus den beiden Lipos automatisch einen 12S draus?

Danke im Voraus

Gruss Thomas

Statistik: Verfasst von Funbug — 2. Sep 2014, 13:24


]]>