25s ist viel zu lang, 100ms müssen es sein. In diesen 25s schwingt das Ganze als Sägezahn (die BEC Spg.), - eigentlich gar nicht gut für einen einwandfreien Initialisierungsprozeß des FBL!
Dabei wird die Ruhespg. der 3 Gyros bestimmt, Nullpunkt, - eine irre Betriebsspg. ist dabei gar nicht hilfreich, und der Spannungsregler kann das garantiert nicht ausregeln.
Nur, weil der Microcontroller im FBL dabei nicht abkackt, weil genügend Caps auf der Ausgangsspg., heißt das noch lange nicht, dass das NEO es in Gänze entspannt sieht.
ARM MCUs laufen meist schon mit 1,8V, aber nicht jede Peripherie, - und für Idle Voltage Determination ist das einfach Gift!
Der einfachste Weg in jeder Lebenslage: Vor Powerup eine 2S Spannungsquelle an den Ausgang des BEC, danach kann sie wieder entfernt werden.
Noch einfacher: Opti BEC Guard zwischen BEC Ausgängen und Last.
Will man eh auch einen ständigen Puffer: Opti Ultra Guard. Der hat seit Mai 2015 eine neue Firmware, die ihn beim Powerup gleich wie einen Akku wirken lässt.Statistik: Verfasst von dl7uae — 28. Feb 2016, 13:58
]]>