J-Log.eu - Forum
http://j-log.eu/forum/

Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetriedaten
http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?f=24&t=991
Seite 2 von 3

Autor:  dl7uae [ 27. Aug 2017, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

Hmm.. Auch genug Stoff gegeben (mind. 50% PWM) und genug Last? (o. Blätter kannste knicken)

Dateianhänge:

SPEKTRUM-RPM.png [ 290.33 KiB | 7456-mal betrachtet ]

HWv4-80A.png [ 2.62 MiB | 7456-mal betrachtet ]

Autor:  dl7uae [ 27. Aug 2017, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

Das Ratio in JLC kannst Du auch einstellen, wirkt aber nur für's Log hier, weil JLog RPMmotor in die SPEKTRUM Tele gibt.

Autor:  apt [ 2. Sep 2017, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

dl7uae hat geschrieben:
Hmm.. genug Last? (o. Blätter kannste knicken)


Du hast recht, es braucht viel Last bis ein Messwert > 0 Ampere vorliegt. Ich hatte sicherheitshalber die Blätter demontiert und deshalb immer den Messerwert = 0 Ampere erhalten, selbst wenn ich mit der Hand den Motor abgebremst habe. Auch als ich die Hauptrotor- und Heckrotorblätter montiert hatte und den Motor hochdrehen liess, lag der Messerwert langezeit bei 0 Ampere. Erst kurz bevor der Hauptrotor die Drehzahl erreichte, die der Heli zum Schweben benötigt, war der Messwert grösser als 0.

Nun habe ich zwei Akkuladungen geflogen und folgendes Ergebnis erzielt:
  • Ampere maximum gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 49A
  • Verbrauchte mAh gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 880 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss LiPo Tester: 1988 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss Ladegerät (ich habe denselben Akku nach dem Flug jeweils wieder aufgeladen und beim Ladegerät die geladene Kapazität abgelesen): 1989 mAh

Dass der Messwert von der Telemetrie (oder besser gesagt, der Messwert vom Hobbywing Regler) für die verbrauchte Akku Kapazität mehr als 50% von der tatsächlich verbrauchten Akku Kapazität abweicht, erstaunt mich schon. Ich hätte jetzt 2-3% erwartet.

Kann ich am JLog einen Multiplikator für den Wert der verbrauchten Akku Kapazität einstellen, damit ich die Ungenauigkeit vom Stromsensor des Hobbywing Reglers "ausbügeln" kann?

Autor:  dl7uae [ 3. Sep 2017, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

JLC: "ImotShunt"

Autor:  apt [ 3. Sep 2017, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

dl7uae hat geschrieben:
JLC: "ImotShunt"


Ich danke dir für den Hinweis.

Gemäss meiner Messung vom Posting 2. Sep 2017, 19:27, müsste ich folgenden Wert bei ImotShunt einstellen:
100% / 880 mAh * 1989 mAh = 226% - 100 = +126% für den Wert ImotShunt.

Es lässt sich aber maximal der Wert +63% einstellen. Das habe ich so gemacht und anschliessend wieder einen Flug absolviert. Ergebnis:
  • Ampere maximum gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 84A
  • Verbrauchte mAh gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 1431 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss LiPo Tester: 1960 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss Ladegerät (ich habe denselben Akku nach dem Flug wieder aufgeladen und beim Ladegerät die geladene Kapazität abgelesen): 1963 mAh

Also hat der Faktor +63% für ImotShunt nicht ausgereicht. Wenn ich wieder den Korrekturwert für ImotShunt mit den neusten Messdaten berechne:
163% / 1431 mAh * 1963 mAh = 223.6% - 100% = +123.6% für den Wert ImotShunt.

Kannst du bitte die JLog Firmware so entwickeln, dass ich mehr als +63% für ImotShunt setzen kann? Ich würde gerne den Wert +125% für ImotShunt setzen.

Autor:  dl7uae [ 4. Sep 2017, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

Ach herrje, stimmt ja, >63%, und dann auch noch JLog2.x...

Irgendwie macht es keinen Sinn, so einen hohen Faktor anzuwenden, das kann keine Genauigkeit zeitigen..

Probier mal bitte, was +63% ergibt.
MMn sollte dieser ESC umgetauscht werden.

Autor:  apt [ 4. Sep 2017, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

dl7uae hat geschrieben:
Probier mal bitte, was +63% ergibt.


Meine beiden geposteten Versuche (2. Sep 2017, 19:27 und 3. Sep 2017, 20:38) basieren auf der Einstellung ImotShunt = +63%.

Beim Versuch 1 wäre der Wert ImotShunt = +126% optimal gewesen und beim Versuch 2 wäre der Wert ImotShunt = +123.6% optimal gewesen. Deshalb gelange ich mit meinem Bedürfnis an dich, dass ich für ImotShunt den Wert +125% setzen können möchte.

Kannst du bitte den erlaubten Wertebereich für ImotShunt vergrössern?

Autor:  dl7uae [ 5. Sep 2017, 00:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

Du willst "Messen". Welche Genauigkeit versprichst Du Dir bei so einem Faktor?! Das ist glatt sinnlos.

Autor:  apt [ 7. Sep 2017, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

Ich habe nun einen dritten Flug durchgeführt (wieder mit ImotShunt = +63%), dabei aber eine andere Gaskurve (tiefere Drehzahl) verwendet:
  • Ampere maximum gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 58A
  • Verbrauchte mAh gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 1196 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss Ladegerät (ich habe denselben Akku nach dem Flug wieder aufgeladen und beim Ladegerät die geladene Kapazität abgelesen): 1926 mAh

Das gäbe dann folgenden optimalen ImotShunt Faktor:
163% / 1196 mAh * 1926 mAh = 262.5% - 100% = +162.5%

Anscheinend vergrössert sich der optimale ImotShunt Faktor, je kleiner die Last beim Flug ist.

Ich habe nun mit dem Händler gesprochen, welcher mir den Hobbywing Regler verkauft hat. Er ist bereit, mir den Hobbywing Regler 80A V4 mit einem neuen Hobbywing Regler 80A V4 zu ersetzen, mit der Bedingung, dass ich dem Händler mitteile, ob die Stromverbrauchswerte mit dem neuen Regler signifikant genauer sind oder nicht.

Ich werde wieder hier im Forum berichten, sobald ich den neuen Hobbywing Regler 80A V4 eingebaut und den vierten Flugversuch absolviert habe.

Autor:  apt [ 19. Sep 2018, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hobbywing 60A V4 u. Spektrum TM1000 fehlende Telemetried

Ich habe vom Händler einen neuen Hobbywing Regler 80A V4 erhalten und diesen verbaut. Ansonsten habe ich am Setup nichts verändert (also bin ich weiterhin mit ImotShunt = +63% im JLog 2.6 geflogen).

Die Messung vom ESC für die verbrauchte mAh vom LiPo ist unverändert. Sie ist immer noch zu ungenau:

Flug 1
  • Verbrauchte mAh gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 810 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss Ladegerät (ich habe denselben Akku nach dem Flug wieder aufgeladen und beim Ladegerät die geladene Kapazität abgelesen): 1036 mAh

Flug 2
  • Verbrauchte mAh gemäss ESC Messung / Telemetriedaten: 863 mAh
  • Verbrauchte mAh gemäss Ladegerät (ich habe denselben Akku nach dem Flug wieder aufgeladen und beim Ladegerät die geladene Kapazität abgelesen): 1044 mAh

Hobbywing scheint wirklich "rostige Nägel" als Shunt Widerstand zu verwenden (Zitat von dir).

Ich werde deshalb auf den Regler Kontronik JIVE Pro 80+ HV wechseln. Gemäss deinen Ausführungen hat dieser einen echten Shunt Widerstand drin. Davon erhoffe ich mir eine massiv genauere Messung.

Ich werde wieder hier im Forum berichten, sobald ich den Kontronik JIVE Pro 80+ HV eingebaut und den nächsten Flugversuch absolviert habe.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/