J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 03:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Verfasst: 7. Dez 2012, 13:22 

Registriert: 6. Dez 2012, 21:37
Beiträge: 10
Hallo zusammen,

Folgendes "Problem".

Ich war gestern das erste mal mit Linus seinen Green Cap's fliegen deshalb schob ich das "Problem" auf die Green Cap's heute hab ich nochmal hier in der Wohnung ohne Blätter und ohne Green Caps getestet die Log's sehen trotzdem gleich aus.

Ich hab das allerdings nicht bei jedem Log und das ist das komische daran.

Also ich hänge mal den Test Log von eben an und von gestern wo er Akku auf 8V?! zusammengebrochen sein soll.

Also im Normalfall stecke ich den Akku an die Spannung bleibt und ich hab pwm und throttle 0%.

Bei meinen Log's geht der Throttle Kanal aber von alleine hoch und die PWM Öffnet sich bis zu dem Punkt wo ich dan auf die Flugphase umschalte und dann erst Throttle und PWM vorgebe.

Bei dem Log "Komisch" sieht man das ganz Gut. Ab Sekunde 12 Fällt die Spannung PWM und Throttle Steigen ab Sekunde 45 schalte ich auf die Flugphase.

Ist das nun ein Anzeige Fehler oder gibt mein Jive wirklich Throttle und PWM?

Im Servomontor ist Gas auf 0% und es ändert sich auch nichts.


Also meine Frage ist warum habe ich Log's wo die PWM,Spannung und Throttle sich erst verändert wenn ich auch wirklich Fliege und warum hab ich dann Log's wie zb eben wo die Spannung einfach absinkt und Throttle und PWM sich Automatisch erhöhen?

Wenn ich den Akku anschließe und nichts mache passiert auch im Log nix also Spannung bleibt und keine PWM und Throttleveränderung in Sicht.

Also einfach ein Schönheitsfehler und zu vernachlässigen?!

Lg

Chris

Edit:

Hardware ist ein Jive 80Hv , Jlog2 version 3.2.2 meine ich , Microbeast und sonst die ganz normalen Ds610/620.


Dateianhänge:
komisch.lov [139.95 KiB]
204-mal heruntergeladen
normal.lov [748.06 KiB]
198-mal heruntergeladen
8volt.lov [1.2 MiB]
210-mal heruntergeladen
Nach oben
   
 
Verfasst: 7. Dez 2012, 23:08 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Chris,

ich verstehe Dein Problem nicht..

Du HAST Gas gegeben, es gab PWM, Drehzahl, Motorstrom, und BEC-Strom auch, ab 45s.

Dass die Akkuspg. UBat von rammelvoll etwas sinkt, ist normal, allerdings nur, wenn da auch eine Last war. Der JIVE hat einen Ruhestrom von vielleicht 20mA. Der Akku war auch nicht voll, Ubat im Ansteckmoment war 22,8V, also 3,8V je Zelle.
Hmm..., Du startest mit leerem Akku?

Ansonsten hat Dich die Default-Einstellung von LogView getäuscht, stell' mal von "Interpolieren zw. 2 Punkten" auf "Gerade", - "Stufen" mit dem "Grafik-Editor einfach". Siehe meinen Screenshot.
Schau' auch einfach mal in die Tabellenform in LogView.


Dateianhänge:

Illu.jpg [ 183.6 KiB | 7914-mal betrachtet ]

_________________
Tom
Nach oben
   
 
Verfasst: 8. Dez 2012, 08:45 

Registriert: 6. Dez 2012, 21:37
Beiträge: 10
Tja auf deinem Log sieht das Tatsächlich normal aus?!

Ich finde allerdings die Einstellung nicht von der du Redest. Wenn ich auf Grafikeditor einfach gehe komm ich in ein Menü wo ich für die jeweilegen unter Tab's einstellen kann also PWM,U-Bec etc ich suche mal weiter.

So sieht das Log bei mir aus...

Dateianhang:

567.jpg [ 104.82 KiB | 7906-mal betrachtet ]


Also hat das eine Log auch bei dir keinen Spannungseinbruch auf 8V?


Bei dem Besagten Log bin ich ja nicht geflogen sondern hab das Green cap abgesteckt und hab den Heli ohne Blätter hier im Wohnzimmer angeschmissen, gehe gleich erst wieder das erste mal Schnee Fliegen deshalb waren die Akku's noch auf Lagerspannung.

So ich bin aufjedenfall beruhig und muss nurnoch die Option finden,hab nun auch das Telemetrie Kabel von den Jlog und nun alles an Board funktioniert auch Super ich hatte ja schon gedacht ich muss irgendwas auf eine andere Firmware bringen aber ich hab glück gehabt und der Gr-16 Jlog und meine Mx12 sprechen die selbe Sprache.

Vielen Dank aufjedenfall schonmal!


Nach oben
   
 
Verfasst: 8. Dez 2012, 10:47 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
..


Dateianhänge:

Illu-1.jpg [ 311.35 KiB | 7904-mal betrachtet ]

Illu-2.jpg [ 284.58 KiB | 7904-mal betrachtet ]

_________________
Tom
Nach oben
   
 
Verfasst: 8. Dez 2012, 11:06 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Worum's dabei geht:

- Man kann zwei Werte als Diagonale verbinden, oder man lässt die Kurve in dem Augenblick steigen, wo der Wert sich ändert.

Von Null auf viel sieht die Diagnonale komisch aus.

Hat man viele Änderungen, Strom, z.B., sieht die Kurve durch Diagonalen "mehr sexy" aus.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 9. Dez 2012, 12:33 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hier noch ein Beispiel, Christian.

Das ist eine Firmware, die einen Hall-Core zur Strommessung verwendet, der direkt an JLog angeschlossen wird. Das ist ein C200 von HiTec, man steckt das Kabel durch so einen Ring.
Deshalb sieht die Strommessung auch den Strombedarf des Gepiepses beim Initialisieren, hier dieses relativ lange "Geklingel" für KSA im Mode 8 eines HeliJIVE.

Im ersten Bild steht der Graph "Imot" nicht auf "Stairs" ("Stufen", oder wie das in der deutschen Einstellung von LogView heisst). Wir sehen eine vermeintliche Rampe links. Ist aber Quatsch, mit "Stufen" sieht man das (zweites Bild).

Die anderen beiden Bilder sind ein Zoom, man sieht, dass es ohne "Stufen" mehr "sexy" aussieht.


Dateianhänge:

noStairs2.jpg [ 160.21 KiB | 7894-mal betrachtet ]

Stairs2.jpg [ 158.63 KiB | 7894-mal betrachtet ]

noStairs.jpg [ 133.16 KiB | 7894-mal betrachtet ]

Stairs.jpg [ 131.2 KiB | 7894-mal betrachtet ]

_________________
Tom
Nach oben
   
 
Verfasst: 13. Dez 2012, 22:04 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
http://www.rc-heli.de/board/showpost.php?p=2275976&postcount=14
Zitat:
ich konnte mich ja doch noch dunkel daran erinnern das es da mehrere varrianten gibt wann er zum Aufzeichnen anfängt... hatte das gerade erst vor kurzembeim UniLog gelesen und deshalb war ich mir unsicher beim Jlog... naja ... ich denke aber das wirds sein...

Nö!!! Das hat nichts mit JLogs LogStop und solchen Scherzen zu tun, es ist lediglich und ganz allein eine Frage der Darstellung durch LogView!

Zwei Werte ändern sich:
- Abszisse == Zeit
- Ordinate == Wert

Liegen zwei Messpunkte weit ausauseinander, auf Abszisse UND Ordinate, - das passiert auch ohne LogStop, z.B. bzgl. Gas, wenn man nach dem Einschalten erst 2 Min. in der Nase bohrt, bevor's richtig losgeht, - dann hat LogView zwei Optionen, wie es die beiden Punkte x1,y1 und x2,y2 miteinander verbindet:

a) Man interpoliert über beide Werte, indem man die beiden Punkte mit einer Linie verbindet.

b) Man nimmt erst den Zeitsprung auf der Abszisse und lässt dann y2 erscheinen. Das ist "gestuft" und vom Prinzip her realistischer.

Mit a) gibt es also eine Diagonale, die so nicht in der Wertetabelle steht, - nicht die Zwischenwerte, - die LogView grafisch darstellt. a) sieht aber besser aus, wenn die Wertesprünge auf x und y gering sind bzw., genauer, deren Änderungsaufkommen hoch und halbwegs gleichverteilt ist. Die Kurven sehen einfach mehr "sexy" aus ohne Stufung.

Allerdings, und das trifft für den Anfang der Aufzeichnung immer zu, egal, ob LogStop in JLog an ist oder nicht, - wird es mit b) am Anfang immer realistischer aussehen, denn zwischen Starten der Aufzeichnung und Fliegen vergehen eben immer diese Gedenksekunden und -minuten.

Einen Tod muss man sterben, man muss sich zwischen "punkt-zu-punkt-interpoliert" und "gestuft" entscheiden.

Wenn man Zweifel hat, ob so eine Diagonale "echt" ist (wäre ja schon viel Zufall ), dann guckt man eben in die Wertetabelle, die LogView einlas, - es ist jeweils ein Klick zwischen Tabelle und Grafik bzw. zurück.

Leute, Ihr macht einen Sturm im Wasserglas.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 14. Dez 2012, 11:52 

Registriert: 6. Dez 2012, 21:37
Beiträge: 10
Vielen Dank nochmal das du dich diesem "Problem" angenommen hast.

Jetzt sehen die Logs auch aus wie sie aussehen sollen.

Kann mir zwar immernoch nicht den Spannungsabfall auf 8V bei einem Log erklären fliegt aber alles wie es soll

Wobei Stephan mit dem Punkt recht hat das ich im Log keine Aufzeichnung bis zur 20 Sekunde habe.

In der Tabellenform steht Sekunde 0 dann Sekunde 7 mit jeweils einem Eintrag und erst ab Sekunde 20 Logt er ein paar mal die Sekunde und erst dann kommt die Akku Spannung hinzu


Nach oben
   
 
Verfasst: 14. Dez 2012, 13:00 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Jetzt habe ich das erst gesehen: Gas geht von Null auf 12%, dabei gibt es einen Eintrag (1min19s), wo Ubat 7,8V zeigt.

Wirklich komisch:

$1;1;62.85;56;0;250;0;0;0;0;0;0;0;10;14;0;0;30;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;63.00;56;0;250;0;0;0;0;0;0;0;10;14;0;0;30;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;63.10;56;0;250;0;0;0;0;0;0;0;10;14;0;0;30;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;63.15;56;0;250;0;0;0;0;0;0;0;10;14;0;0;30;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;79.25;55;0;78;0;0;12;1;0;4;0;10;14;0;0;30;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;79.40;56;0;240;0;0;19;1;4;43;0;10;14;0;0;30;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;79.45;56;0;240;1;0;19;2;4;43;0;10;14;2;0;30;1;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;79.60;55;0;240;1;0;27;3;7;80;0;10;14;2;0;30;1;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;79.65;55;0;240;1;0;27;3;7;80;0;10;14;2;0;30;1;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0

Ich habe so was noch nie gesehen, ist aber theoretisch möglich:

Der JIVE liefert ja nicht die Werte, wie sie im Log erscheinen, JLog muss sie errechnen (Imot, mAh--die totale Modellrechnung, ..) bzw. muss er vom JIVE gelieferte Werte korrigieren oder die Datenquelle wechseln. Der JIVE liefert Unmassen von Daten, deren Stimmigkeit ist aber von seinem Betriebszustand abhängig.

Am Beispiel Ubat:
Wenn der Hauptprozessor nicht kommutiert, kommt keine aktualisierte Spannung. Es gibt aber eine zweite Quelle in den JIVE-Daten, die Ubat liefert, aber nur selten, dafür überhaupt ohne Kommutierung aktualisert wird. Dieser Spannungswert wird vermutlich vom zweiten Prozessor im JIVE geliefert.
Nun mag es einen Übergang geben, der, wenn auch HÖCHST selten, einen Hazard zulässt: In dem Augenblick, in dem Gas aus Sicht des JIVE 10% überschreitet, liefert Prozessor #1 wieder Ubat in hoher Aktualisierungsrate. Es wäre nun möglich, dass der erste Spannungswert nach Start der Kommutierung noch fehlerhaft ist. Das könnte dadurch begünstigt gewesen sein, dass Dein Gas nicht wie sonst üblich auf einen Vorgabewert springt (reicht ja vollkommen, da GovMode und Heli-Sanftanlauf), sondern langsam hochschleicht. Warum eigentlich?

Schon mit Jlog1 gab es einen ähnlichen Effekt: Der Startwert von Ubec konnte im Nirvana sein. Dafür hatte ich damals eine Warteschleife eingebaut, die erst ein paar JIVE-Takte nach Initialisierung des JIVE den Wert übernimmt.

Also, die 7,8V sind vermutlich ein Hazard aus dem JIVE und einer unentdeckten Lücke in der State Machine des JLog, - provoziert/begünstigt durch das hochschleichende Gas.

-----
Wg. der Aufzeichnungszeiten hast Du Recht, das ist aber gewollt, macht LogStop:
- Beim Startup erzeugt JLog den ersten Record, eine Null-Zeile, die braucht LogView.
- Erst, wenn der JIVE initialisiert hat (Piepskonzert mit dem Motor), läuft die "JIVE-Uhr", die Timestamps des JIVE sind der Taktgeber. Erst, wenn die Uhr läuft, kann aufgezeichnet werden, man würde sonst alles auf einen Zeitpunkt schreiben, Null.
- LogStop: Wenn Imot>0,3A oder Ibec>2,9A, startet die Aufzeichnung und fährt fort für 5 Sekunden (ca. 50 Records), wenn die LogStop-Bedingung wieder eintreten sollte. Dadurch verpasst man aber keine Daten, weil keine relevanten anliegen. Mit JLog-eigenen Sensoren, wenn die konfiguriert sind, die immer (Temp., z.B.) relevante Daten liefern, - wird ein eingeschalteter LogStop daher übergangen, - bzw., der JLog-eigene DZ-Sensor erweckt den Logger aus dem LogStop wie Imot und Ibec.

-----
Zitat:
In der Tabellenform steht Sekunde 0 dann Sekunde 7 mit jeweils einem Eintrag und erst ab Sekunde 20 Logt er ein paar mal die Sekunde und erst dann kommt die Akku Spannung hinzu

Du meinst das:
$1;1;0.0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;7.00;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
$1;1;30.20;56;30;250;0;0;0;0;0;0;0;10;14;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0;0
Ja..
- Oben die Nullzeile, die gleich nach dem Erzeugen des Files geschrieben wird.
- Dann initialisierte der JIVE (sah gültigen Gas-Nullimpuls), die Uhr begann, zu ticken. Gleichzeitig hat das Motorgepiepse oder der BEC-Strom den Logger aus dem LogStop geholt. Da die Zeit aber gerade erst startete, hat o.g. Warteschleife zur Ausblendung von Hazards bewirkt, dass nichts aufzeichnet wurde, hier gerade mal den einen Eintrag um 7.00(s), die Werte waren noch künstlich auf Null gehalten durch die State Machine. Zufälligerweise lief dann einen Tick später der LogStop ab (5 Sekunden).
- Um 30.20(s) war alles eingeschwungen und JLog wurde aus dem LogStop geholt.

-----
Übrigens, weil das an anderer Stelle bei RCH neulich gefragt wurde:
Telemetrie und Logging sind zwei unterschiedliche Dinge, arbeiten im Endeffekt unabhängig voneinander, wie auch x andere Funktionen, Erzeugen/Lesen des Gasimpulses für einen Castle Creations, z.B.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 14. Dez 2012, 13:18 

Registriert: 6. Dez 2012, 21:37
Beiträge: 10
Puh,

Danke das du dir soviel Mühe gibst das zu Erklären.

Ich glaube um alles zu verstehen müsste ich es Studiert haben

Also um es abzukürzen:

Alles Gut so wie es ist und ich kann beruhigt Fliegen?

Wer viel misst misst misst


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de