J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 24. Jun 2014, 05:52 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Hallo
erst mal muss ich einen Dank loswerden
hatte schon seit 2Jahren einen Jlog2 als reinen Logger im Einsatz
Und seit letzter Woche mit Jsend und dem r6308sbt und der Robbe Telemetrie Box
funktioniert einwandfrei, kann als Elektroniker nachvollziehen welche Arbeit dahinter steht

Habe mir jetzt noch den SM Speedsensor bestellt soll heute ankommen
frage ist wird die Geschwindigkeit auch geloggt oder nur per Telemetrie ausgegeben ?

gibt es auch Tipps bezüglich der Einbauposition an einem 600er Heli ( TRex 600 efl )
Zb. Durch den Luftstrom des Rotors bzw.Neigung zur Flugachse


Gruss Achim


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 24. Jun 2014, 20:20 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Habe heute das Staurohr eingebaut

in JLC wie im Bild konfiguriert

bekomme aber leider weder in der Telemetrie noch im Log einen Wert angezeigt

es wird fest ein Wert von 15 angezeigt egal ob im Stand oder im Flug

ein anblasen des Staurohrs ergab keine Änderung
hab dann die nicht benötigten Silkonschläuche mal auf den Sensor gesteckt und abwechseln hinein geblasen
ergab ebenso keine Änderung des Wertes von 15

hab dann mal die Pins am Jsend angemessen
ohne Sensor :
Masse gegen K42 3,3 V
Masse gegen K41 3,3 V

mit Sensor :
Masse gegen K42 2,93 V
Masse gegen K41 2,9 V

welche Spannung sollte der Sensor liefern bei gleichem Druck ?

weiß nicht mehr weiter

Gruß Achim


Dateianhänge:

JLC.jpg [ 188.82 KiB | 16430-mal betrachtet ]
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 24. Jun 2014, 20:59 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Hier noch der Jive INFO Text
und der Log vom Flug


Dateianhänge:
log00979.txt [862.74 KiB]
496-mal heruntergeladen
JIVEinfo.txt [7 Bytes]
497-mal heruntergeladen
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:03 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Hab jetzt mal nur den Jlog mit Spannung versorgt den Jive nicht an den Akku angeschlossen

das Gelbe Kabel aus dem Stecker des Sensors zum Jsend rausgemacht
und einfach nur in den blauen Anschluß des Sensors reingeblasen
und die Spannung gemessen

dabei ändert sich die Ausgangsspannung von etwa 0,2 V
zu über 2 V bei starkem reinblasen
also scheint der Sensor zu Arbeiten

das gleiche mit gestecktem gelben Kabel am Jsend
brachte eine Änderung am K41 von 2,9V zu 3,..... V
jedoch war im Log wieder nur ein gleichbleibender Wert von 15 zu sehen

keine Ahnung woran es liegt


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:48 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Habe den Fehler gefunden

der JSend kam letzte Woche von MHM Modellbau und in der Anleitung stand Fertig gejumpert für Futaba Telemetrie

die beiden Pull Up Jumper waren aber auch drin

habe die rausgemacht und jetzt bekomme ich Werte allein schon beim anblasen des Pitot Rohres

hatte den noch ein paar Tage mit Alarm auf K41 am Laufen da haben die Jumper nicht gestört
na war ja auch ein Ausgang und kein Eingang

so dann kann ich jetzt morgen früh nen Testflug machen
hoffe es ist trocken und der Wind hält sich in Grenzen


Gruß Achim


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 26. Jun 2014, 01:32 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ja, die Pullups (nur 1k, weil für HiTec TWI) könnten stören beim Messen der Spannung vom Drucksensor.
Wenn man die Jumper nur quer drauf setckt, fallen sie leicht von selbst ab. OK, da muss MHM sich genauer ausdrücken.. Ich werde mal gucken, wo ich auf der JLog HP einen Hinweis unterbringen kann, der im Bedarfsfall eh nicht gelesen wird.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 26. Jun 2014, 01:37 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Quod erat demonstrandum...

Da steht's seit anno Tobak :

http://j-log.eu/jlog2/anschlussbilder/jlog2/




_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 26. Jun 2014, 09:00 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Habe ich bei der Fehlersuche dann auch gelesen
hatte mich blind auf die Anleitung die dem Jsend beilag verlassen

Die Alarmschaltung mit OP und Buzzer am Pin K41 hat seltsamerweise ja auch noch funktioniert
die hatte ich die ersten Flüge mit Telemetrie noch drangelassen

Gruß achim


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 26. Jun 2014, 10:41 

Registriert: 27. Jun 2011, 17:06
Beiträge: 69
Hi zusammen,

@Achim,
könntest viel. mal ne Speedmessung hier einstellen..?

Bekomme z.Zt. irgendwie komische Werte....
viewtopic.php?f=4&t=32&start=90

Werd bald neue Messungen machen und hier zur Überprüfung einstellen...

Grüße
Meinhard


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speed Messung und Jlog 2
Verfasst: 26. Jun 2014, 13:40 

Registriert: 18. Jun 2014, 18:40
Beiträge: 12
Werde ich diese Nacht machen
hab heute Spätschicht

Hab das Prob das ich auch noch ne Günstige stelle für das Staurohr finden muss
am Heli ist es ja nicht ganz einfach
und dann fehlt ja auch noch die Referenz

Heli ist ein TREX 600 efl mit 600mx Motor
habe das Prandtlrohr unter die Haube mit ca.2,5 cm Abstand
und ca. 12° nach oben geneigt montiert
um im Geradausflug eind etwa. gerade Anströmung zu erreichen

Laut recherche im I-Net soll der Fehlet bei einer nicht geraden Anströmung
In einem Bereich von ca. + - 14-17° unrer 1% liegen
Trotzdem hatte ich das Gefühl das der Abwind der Rotorblätter die Messung des Ungebungsdrucks stört

Unsere Bahn ist 175 m lang davon stehe ich etwa 40 m weg
Ansage der Geschwindigkeit erfolgt über die T- Box alle 5sek.
so hatte ich einen anhaltspunkt wie schnell er über die Bahn fliegt
Die Geschwindigkeit wurde mir dabei mit 70-80 angesagt
bei 70 bräuchte ich aber 9 sek. um die 175m abzufliegen

daher habe ich heute morgen bei einem Flug einfach mal den
Weissen Schlauch vom Drucksensor abgezogen und somit den
Umgebungsdruck direkt am Chassi etwa 1,5 cm hinter der HRW
gemessen der Anschluss des Drucksensor zeigte dabei nach hinten

Damit hatte ich das Gefühl das die Messung plausibeler war
laut Box kam ich dsbei auf 160 km/h mit 2250 u/ min und 13° Pitch
da geht aber noch was hatte ihn schon oft svhneller

Stelle heute Nacht mal ein paar Bilder davon rein
mit Windkanal wärs einfacher ne saubere Messung zu erhalten

Gruß Achim


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de