J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: JLC auf dem Netbook
Verfasst: 10. Apr 2014, 14:17 

Registriert: 10. Jun 2011, 18:19
Beiträge: 22
Hi,

nachdem ich gestern versucht habe, mittles des aktuellen JLC auf meinem Netbook (welches nur mit Modellbausoftware ausgerüstet ist) eine Konfiguration für meinen JLog zu erstellen und daran gescheitert bin, dass ich einfach nichts sehen konnte, hier mal ein Vorschlag.

Ich denke (bzw. weiß), dass ich nicht der einzige bin, der ein altes kleines leichtes Netbook (mit geringer Bildschirmauflösung 1024x600) für diversen Kram am Flugfeld benutzt, da "nervt" es natürlich, wenn ich ein Programm nicht sehen kann, da es eine feste Größe hat, sich nicht maximieren oder scrollen lässt und ich vor allem nicht an die Optionen komme, die ich nicht sehen kann.

Wie wäre es darum, wenn man den JLC einfach in 3 Seiten/Registerkarten unterteilt (siehe Screenshots im Anhang)?

Dann kann ich endlich wieder sehen was ich tue

mfg
Amok


Dateianhänge:

JLC Basics.jpg [ 73.25 KiB | 5606-mal betrachtet ]

JLC Alarms.jpg [ 42.25 KiB | 5606-mal betrachtet ]

JLC Opt.jpg [ 70.3 KiB | 5606-mal betrachtet ]
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLC auf dem Netbook
Verfasst: 10. Apr 2014, 16:41 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Nummer 3....

Ich glaube, ich hebe mir die Antwort besser für später auf..

Koof Dich'n Notebook mit genug Auflösung (ich habe hier NUR Notebooks, mache die gesamte Entwicklung darauf).

Es gibt JLC Desktop Elemente, und die sind unterzubringen.

Die meisten Leute sitzen eh wie blind davor, bemerken nicht das eingebaute Help, haben viel mehr Angst als ein 3-Jähriger, mal spielend zu lernen, die Maus zu benutzen. Da werde ich bestimmt nicht die nächste Hürde einbauen, die die Hemmschwelle noch mehr aufbaut.
Rate mal. wieviele User mir wg. so einem Window Splitting die Hölle heiß machen werden.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLC auf dem Netbook
Verfasst: 10. Apr 2014, 17:55 

Registriert: 10. Jun 2011, 18:19
Beiträge: 22
dl7uae hat geschrieben:
Koof Dich'n Notebook mit genug Auflösung (ich habe hier NUR Notebooks, mache die gesamte Entwicklung darauf).


Mein Notebook hat genug Auflösung. Aber mein Notebook ist mir zu schade um es in die Wiese zu stellen. Darum ein Netbook. Und die sind nun mal bedeutend kleiner...

dl7uae hat geschrieben:
Rate mal. wieviele User mir wg. so einem Window Splitting die Hölle heiß machen werden.


Ganz im Ernst? Soll ich ne Statistik anwerfen?
Hast du schon mal andere Modellbau-bezogene Software angeschaut? Die sind fast alle so ausgelegt mit den Minimalanforderungen (Netbook) auszukommen ...

Allerdings ist mir schon klar, was du meinst. Ich würde auch die Text-Datei direkt editieren, wenn alles entsprechend Dokumentiert ist


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLC auf dem Netbook
Verfasst: 10. Apr 2014, 18:20 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich meinte ja Netbook, sind meine auch. Aber da gibt's natürlich Unterschiede, - so'n ganz kleines habe ich nicht.

Wenn es so einfach machbar wäre, wenn ich gut genug dafür in .NET wäre, um's effizient zu tun, würde ich es ja angehen.

Bin ich aber nicht.., frag' nicht, welchen Klimmzug ich für das Popup Window für den CVS16 in JLC6 machen musste..

Trotzdem: Ich habe mal die Mindestauflösung definiert anhand der Netbooks. An die Maximalgröße des JLC habe ich mich seitdem gehalten. Das ist 4J her, die Netbooks können doch nur besser geworden sein.

Du kannst das echt nicht heilen, indem Du eine höhere BS-Auflösung fährst?

Ich meine.., da könnte mir ja jeder ein Problem konstruieren, indem er 'ne Auflösung für Halbblinde einstellt.. Der Halbblinde bin ich hier so langsam.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLC auf dem Netbook
Verfasst: 11. Apr 2014, 06:37 

Registriert: 10. Jun 2011, 18:19
Beiträge: 22
Nagut, ... kauf ich mir halt noch n Surface, dann sollte ich alles sehen können.

Wobei das wahrscheinlich dann so ne hohe Auflösung hat, das mir der JLC zu klein ist

Ich wusste nicht, dass es für dich so ein "Krampf" ist, die Software herzustellen.
Kann dir denn da keiner unter die Arme greifen?

mfg
Amok


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de