J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Verfasst: 6. Mär 2013, 01:41 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Siehe hier: http://jlog.hacknet.eu/news/bec-data-collection

Im Download nun neue Firmwares R60..63, an die ein HV²BEC angeschlossen werden kann (per SMBus == I²C), dazu ein neuer JLC5. Im Gegensatz zu den dafür verwendeten Spezialfirmwares in der Serie 3.2.2 ist HV²BEC in "Series 4" ein per JLC konfigurierbarer Sensor. Das heißt natürlich auch, dass der benötigte Programmcode permanent im Speicher haust.

(R60 wurde zum ersten Mal eingestellt, dass ist die Basisversion der Firmware, sprich, alles an Telemetrie, sofern es nicht JETI EX, HoTTv4, S.BUS, HiTec oder SPEKTRUM sein soll. R60 ist der "ruhende Pol" für Leute, die nur auf JETIv1, Multiplex, Unidisplay oder Livestream abfahren, - während vakante telemetriespezialisierte Firmwares (hier und im Augenblick R61..63) step by step bzgl. der Brotundbutter-Telemetrien ausgeräumt werden, um Platz im Speicher zu schaffen.)

Zu beachten ist, dass JLog Euch die konfigurierte Telemetrie wieder dekonfigurieren wird, wenn Ihr im ganz neuen JLC5 (5.0.0.16) "HV²BEC" als Sensor auswählt und das dann auf eine veraltete JLog2-Firmware R61, 62, 63 loslasst.

Jedenfalls, siehe Artikel, kein Grund zu Logging- und Telemetrie-Selbstmord, nur, weil man JLog2 und einen externen BEC hat.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:32 

Registriert: 18. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 86
Hallo Zusammen,

Bin neu hier und habe schon einige Fragen.
Mein 700er Rex ist mit einem Power Jive 120 HV, mit dem JLog2, mit dem HV2Bec, GPS Sensor von SM und mit einer Graupner MX-16 /GR 16 bestückt.

Leider habe ich als Anfänger den Durchblick nicht wirklich was ich nun wo installieren muss.
Folgendermassen habe ich es verstanden, befürchte jedoch, dass es nicht stimmt :-/

Graupner die neue Software 1.731
JLC V 5.0.0.22
JLog2 4.0.0J_H4-N-62.13
Anschluss nach: http://jlog.hacknet.eu/article-old/jlog2-hv²bec/
GPS in die Telemetrieleitung via Y Kabel.....

Dann in der Telemetrie den GAM und den GPS auswählen.
Im JLC habe ich das HV2Bec ausgewählt kann jedoch nirgends die Bec Spannung einstellen wie bei der V4.....??

Stimmt das so in etwa?

Besten Dank für eure Unterstützung

Gruss Thomas


Nach oben
   
 
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:42 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hi Thomas,

soweit okay.

Zitat:
Graupner die neue Software 1.731

Scheint 'ne mx-16 zu sein.

Zitat:
Dann in der Telemetrie den GAM und den GPS auswählen.

Nö, leider nicht, ist die Graupner Firmware mit Autosensing, und dieses Spielzeug hat 'ne Menge Bugs beschert.

Zitat:
Im JLC habe ich das HV2Bec ausgewählt kann jedoch nirgends die Bec Spannung einstellen wie bei der V4.....??

Du meinst, wie bei der entsprechenden V3.2.2. Das Setup habe ich rausgeschmissen. Spart Platz, und Linus hat eh inzwischen das Terminal im Angebot.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:48 

Registriert: 18. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 86
Hey Tom,

Danke für dein rasches Feedback.
Richtig, ist ne MX 16 Hott.
Was bedeutet das nun mit den Bugs? soll ich noch warten bis eine bessere Version verfügbar ist?
Oder wie wähle ich dann die Sensoren aus?

Ok, dann kann ich die Spannung wie bis anhin über die Tasten am HV2Bec mini Alu einstellen?!?!?

Aber die anderen Angaben sind korrekt?
Version JLog2 für Jeve und HV2Bec und die Verkabelung?

Danke und Gruss Thomas


Nach oben
   
 
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:50 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Die Sensoren wählen sich allein, ist nur manchmal nervig.

Setup des HV²BEC über die Tasten, ja.

Sonst alles ok.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 26. Jun 2013, 20:54 

Registriert: 18. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 86
Ok, werde dies mal testen sobald die Wiederstände und der LE33 im Hause sind.
Wenn ich mehr weis, werde ich berichten


Nach oben
   
 
Verfasst: 1. Jul 2013, 22:00 

Registriert: 18. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 86
Soo, meine Bestellung ist eingetroffen. Kurz die Wiederstände und den Spannungsregler auf ne Platine gelötet und noch alles verkabelt.
Nachdem ich die v.1731 auf die MX 16 gespielt habe, hat auch schon die Telemetrie funktioniert.
Nun habe ich noch einige Fragen aber zuerst zu meiner Hardware.

- TRex 700 pro DFC
- Kontronik Power Jive 120 HV
- Linus mini BEC Alu
- Linus Power Bus
- Linus GreenCap

Nun habe ich am BEC 7.8V eingestellt welche ich auch an der Telemetrie sehe.
Wo kann ich nun die Warnschwelle fürs BEC programmieren? Da habe ich beim JLC nichts gesehen....

Und zudem wird ja aktuell das JLog2 über den Kontronik mit Strom versorgt.
Steigt nun die Stromversorgung vom Akku aus, hat auch das JLog2 kein Strom mehr.
Aber die Empfangsanlage und die Servos haben weiterhin Strom von den CAP's.
Kann ich die Stromversorgung vom JLog2 auch über die CAP's machen?
Wie müsste diese Lösung aussehen?

Sind einige Fragen, besten Dank im Voraus für die Unterstützung

Gruss Thomas


Nach oben
   
 
Verfasst: 1. Jul 2013, 23:53 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Moin Thomas!

Ein Alarmieren bzgl. Ubec geht wie immer nur via Ubec Dip Detection. JLog merkt sich die Startspannung und schlägt Alarm, wenn Live-Ubec für eine nervös machende Zeit um 0,5V unter diese dippt.

Einstellung: Siehe Attachment.

JLog2 verträgt nur max. 6V. Du müsstest für eine reduzierte Betriebspannung sorgen. Spannungsanschluss siehe hier: http://jlog.hacknet.eu/wp-content/uploads/2011/07/C1.jpg
Die BEC-Spg. des JIVE fällt nicht aus, - in Deinem Setup höchstens dann, wenn eine brachiale Fehlkommutierung per Überspannung den ganzen JIVE himmelt.


Dateianhänge:

HV²BEC-HoTT.jpg [ 85.06 KiB | 9697-mal betrachtet ]

_________________
Tom
Nach oben
   
 
Verfasst: 2. Jul 2013, 06:12 

Registriert: 18. Apr 2013, 09:34
Beiträge: 86
Danke für die Antwort.
Somit hatte ich unbewusst ja alles richtig eingestellt

Was macht eigentlich JLog2 wenn z.B die Kommunikation zum HV2Bec ausfällt?
Kommt dann auch die Warnung >0.5V Becspannungsabfall?


Nach oben
   
 
Verfasst: 3. Jul 2013, 09:08 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hatte da wohl einen Bug im JLC betreffend Temp.alarm für HV²BEC. Ist gefixt im neuen JLC 5.1.0.0, der auch den JLog2.5 unterstützt.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de