J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: In der Not fängt der Teufel Fliegen
Verfasst: 9. Dez 2012, 15:52 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Es wird nun eine Firmware geben, die ist für Fremd-ESCs, also ungleich JIVE, ungleich Castle Creations.

Sie kann nicht viel mit JLog2, der ist ja nicht wie Unilog ausgerichtet, dafür kann JLog mehr Telemetrien.
Im Grunde genommen gibt es nur einen sehr einfach zu applizierenden Stromsensor (Hall Core HiTec C200, ein Ring) und damit Imot und mAh inkl. Kapazitätsalarm. Eine Spannungsmessung (Ubat) ist parallel nicht möglich, nur ein DZ-Sensor oder bis zu 5 digitale Temp.sensoren.

Wenn aber Einer den "falschen" ESC hat, dafür aber eine der 6..8 unterstützten Telemetrien (http://jlog.hacknet.eu) und keinen Stromsensor bzw. mAh-Ermittlung, dann sollte dem damit geholfen sein.

Der Sensor geht bis 180A. Ich hatte mich geirrt, der Sensor selbst kann nicht mehr, wenn er mit der Betriebsspg. betrieben wird (knapp 3,3V), er könnte mehr mit höherer Betriebsspg. Nur, dann würde es einer externen Beschaltung bedürfen, eines Spannungsstabilisators für 4V, z.B. Das (der C200) ist eine Brücke, die steht idle auf halber Betriebsspg. und bewegt sich gegen 0V bzw., Strom in Gegenrichtung, gegen volle Ub. http://www.mhm-modellbau.de/part-110839.php


Der Anschluss an JLog erfolgt einfach an K4 (3 Pins), man muss nur den JST-Stecker abmachen und stattdessen einen JR-Stecker anbringen.

...... Es gibt allerdings ein doofes Hindernis mit JLog2: Mit HiTEC- oder SPEKTRUM-Telemetrie kann der Sensor nicht benutzt werden, weil das Pin bereits besetzt ist, - also nur mit Multiplex, JETI, HoTT, Futaba, JR, indirekt mit IISI. Geht man nach z.V. stehenden Sensoren, wäre das nur für Futaba eine Option zur Überbrückung, bis Robbe/Futaba selbst was bringt.
(Wobei einige der z.V. stehenden Stromsensoren eher unter "unelegant"/"umständlich" rangieren könnten im Vergleich zum C200...)
Na ja.., das Ganze war eigentlich nur eine Voruntersuchung für JLog3.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 9. Dez 2012, 18:30 

Registriert: 8. Jun 2011, 22:36
Beiträge: 302
Klingt interessant..

Allerdings "doofe" Frage:
Wie (oder wo) versorge ich den JLog mit Strom wenn ich keinen Jive habe??

Am Empfänger liegen halt überall ca. 6V an - geht das damit auch?

Thomas


Nach oben
   
 
Verfasst: 9. Dez 2012, 18:56 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Jo, irgendwoher max(!) 6V, geht an K5, aber plus an K5-3, was sonst in einem Servokabel eigentlich "Signal" ist.

Muss dann ein Bildchen malen dazu, wenn die Firmware released wird. Danke für den Hinweis!

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 9. Dez 2012, 19:58 

Registriert: 7. Jul 2012, 09:04
Beiträge: 135
thomas1130 hat geschrieben:
Klingt interessant..

Allerdings "doofe" Frage:
Wie (oder wo) versorge ich den JLog mit Strom wenn ich keinen Jive habe??

Am Empfänger liegen halt überall ca. 6V an - geht das damit auch?

Thomas


Also bis 6V ist mit dem Jlog kein Problem, aber wenn du drüber gehst solltest du nach einer "Alternative schauen", so wie ich mit dem HVBEC vom Linus. An dieser stelle nochmal ein riesen grosses Danke an den Linus, das du mir das HVBEC "digitduck gerecht " gemacht hast
Damit meine ich meine ganze empfängerversorgung läuft mit 8,4V und die "zusatzleitung vom HVBEC liefert mir 5V für den Jlog.


Nach oben
   
 
Verfasst: 11. Dez 2012, 15:22 

Registriert: 15. Dez 2011, 13:00
Beiträge: 120
Hey Tom,

klingt ja super
Nur schade das es nicht mit HiTec selber geht. mAh messung im 450er wäre toll. Da wäre ein Jive etwas überdimensioniert

Eine Idee hätte ich trotzdem noch. Was hälst du davon noch den C50 einzubinden?
Der ist deutlich kleiner und daher sicher praktischer in Modellen bis 450er/500er Größe.

Solltest du einen brauchen, kann ich dir gerne einen zuschicken...


Nach oben
   
 
Verfasst: 11. Dez 2012, 18:31 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Na ja.., das Ding ist die komplette Notlösung für "zeitweilig Minderbemittelte", nur Motorstrom und mAh plus Alarm.
Also Stromsensor+mAh für Leute, die zwar eine Telemetrie haben, der Anbieter aber nicht den Sensor hat, bzw. die Funktionalität (mAh).

Wir stoßen hier ganz schnell an die Grenzen von JLog2 (Anzahl freier Pins).:

- Ist die Telemetrie I²C-basiert, HiTEC oder SPEKTRUM, geht es nicht, weil hinter den Pins an der COM kein ADC-Mux steckt.

- Um nicht wieder ein Lötkino als Hürde aufzubauen, gibt es keine Spannungsmessung on top (Ubat).

HiTec hat noch keinen Sensor, ist aber I²C, - können wir nix löten an der Holzkiste, - sorry.

Futaba hat noch keinen, - wird also von JLog2 angeboten, - also, falls der ESC nicht JIVE oder CC sein sollte.

Graupner hat Monstren, wird daher auch für HoTTv4 angeboten.

------

C50: Klar, könnte ich hinzufügen. Gibt's dafür wirklich soviel Anwendung? Hatte überlegt..., dann entschieden, nur den C200 zu nehmen. Den C200 habe ich da, die Daten vom C50 habe ich auch, nur eben keinen da.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 12. Dez 2012, 12:37 

Registriert: 15. Dez 2011, 13:00
Beiträge: 120
Achsoooo
jetzt kapier ich das.. der Stromsensor dient dann sozusagen als Ersatz für die Telemetrien die keinen haben..
oky.. hatte ich falsch verstanden

Stimmt.. dann macht es wohl eher keinen Sinn mit dem C50...
Wenn noch die restlichen Telemetrie Sachen für die Spannungsmessung dazu kommen wird das ehh zu groß für kleinere Helis..


Nach oben
   
 
Verfasst: 8. Jan 2013, 13:38 

Registriert: 3. Jan 2013, 21:28
Beiträge: 17
hallo,
bin einer der gerne Fliegen fangen würde
Ich habe jetzt die erforderliche Hardware bestellt und hoffe auf baldiges Eintreffen.
Aber welche Firmware muss ich jetzt aufspielen, die neue mit der Versionsnummer 4...... oder noch eine ältere.
Und funktioniert das mit dem JLC was im Downloadbereich erhältlich ist?
Wie geht das mit der Config-Datei genau?

sorry, vielleicht dumme Fragen, ich bin Anfänger in diesem Thema

Grüsse

Andi


Nach oben
   
 
Verfasst: 8. Jan 2013, 17:18 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hi Andi!

Es sind die letzten beiden Firmwares hier: http://jlog.hacknet.eu/forum/viewtopic.php?p=3110#p3110

Das ist also nur für folgende Telemetrien gemacht: Futaba(S.BUS2), HoTTv4, sowie Multiplex M-Link und JETI v1 (nicht JETI EX), außerdem natürlich Livestream und Boxen direkt angeschlossen, JETIboxen im v1-Mode, SmartBox, Unidisplay.

Dadurch, dass beide Optionspins (K4) des JLog2 besetzt werden und ein ESC als virtueller Sensor parallel nicht existiert, gibt es nur den Strom Imotor und mAh, alles andere verharrt auf Null. Ziemlich ärmlich, das.

Wie genau das mit den mAh wird, habe ich nicht getestet. Um es möglichst einfach zu machen, ohne Löterei und externe Bauelemente auskommen zu können, ist es ein Kompromiß, denn die Auflösung ist nur 10bit (1024 Schritte) und die Betriebsspannung ist nicht ganz frei von digital verursachter Störspannung. Es wird schon gehen, doch bei Strömen um wenige Ampere herum kann man nicht viel Genauigkeit erwarten. Über 180A kann ich mit dem Ding auch nicht, was nominal für 200A spezifiziert ist. "Fliegen" eben.

Die Firmware ist Bestandteil der sog. "Series 4", eine Neuordnung der Firmwares, wobei etliche JLog-eigene Sensoren zunächst mal unter den Tisch fielen, wie sie von speziellen Firmwares der Serie 3.2.2 noch bedient werden.

Grund für Series 4 war, es den Anwendern etwas übersichtlicher zu machen, wir haben schon mehr als 20 Firmwares der 3.2.2. Verursachend ist der Mangel an ROM und RAM im Prozessor des JLog2. Die fortschreitende Softwareentwicklung des JLog2 hatte den Prozessor längst an die Wand gedrückt.

Für die Series 4 ist ein neuer JLC erforderlich, JLC5, den habe ich noch nicht final fertig gestellt (vielleicht doch... ), ich hänge ihn mal hier an.

12.01.13: JLC5 ist nun 5.0.0.2, war ein Fehler drin, das Registrieren mit S.BUS2 ging nicht.


Dateianhänge:
JLC55002.zip [1.39 MiB]
281-mal heruntergeladen

_________________
Tom
Nach oben
   
 
Verfasst: 9. Jan 2013, 08:57 

Registriert: 3. Jan 2013, 21:28
Beiträge: 17
vielen Dank,

ich lade mir das mal herunter und warte jeden Tag auf das Eintreffen der Hardware

Grüsse

Andi


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de