J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HoTT ESC update
Verfasst: 10. Apr 2013, 20:12 

Registriert: 10. Apr 2013, 19:49
Beiträge: 2
Zitat:
Nur zur Info: Sobald Graupner/SJ den neuen Sensor “ESC” in seiner vereinbarten Endversion in die Senderfirmwares gebraucht hat, wird JLog wahrscheinlich von GAM auf ESC wechseln. Leider geht dabei die grafische Spritanzeige verloren


Heute gab es eine FW Update von Graupner, wie/wann können wir "ESC" im Sender benutzen/erwarten?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 10. Apr 2013, 22:01 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
K.A.. Muss mir mal das Update ziehen und installieren und dann mal fleißig sein.

So'n Scheiß aber auch.., alles macht man x-mal, - Futaba, JETI, SPEKTRUM, MPX, jetzt für HoTTv4.

"Alsbald", was soll ich sagen?

Schade eigentlich, dann ist diese grafische Füllstandsanzeige des GAM weg für JLog..

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 10. Apr 2013, 22:12 

Registriert: 10. Apr 2013, 19:49
Beiträge: 2
OK, vielen Dank für allen Aufwand und die schnelle Antwort, ich warte ruhig ab


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 10. Apr 2013, 22:16 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Okay, bedankt.

Life is a bitch.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 13. Apr 2013, 13:32 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich habe mal die aktuelle Firmware gezogen...

Nö, das ist immer noch der alte (erste) "ESC", nicht der, den ich mit Graupner vereinbarte.

Ich habe eben mal bei Ralf Helbing angefragt.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 13. Apr 2013, 19:02 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Habe mit Ralf gesprochen.

Mal zwischen den Zeilen interpretiert: Der zwischen ihm und mir abgesprochene Sensortyp "ESC" wird wohl so bald nicht kommen, evtl. nie. SJ hat mit dem jetzigen ESC das, was sie selbst brauchen, und tschüss.

Also habe ich mich mal mit diesem Torso "ESC" befasst, Ralf gab mir die Beschreibung von SJ noch mal (hatte ich versiebt), ein Excel Sheet.

Die typische SJ-Katastrophe, mir klappte unweigerlich das Messer in der Hose auf. An der Beschreibung stimmt nicht viel, die können nicht mal ohne Fehler bis 43 zählen. Was für ein Kernschrott! Was für eine Zumutung!

Also war 6 aus 49 angesagt. Ergebnis: Unzureichend, ich wäre blöd, den GAM für JLog zu verlassen.

RPM max geht schon mal gar nicht, max ist immer == RPM real.

Was ginge JLog flöten gegenüber GAM?

- Keine grafische Tankanzeige möglich. Ich könnte nur den Balken für Strom mißbrauchen, Current real und max. Da stünde dann "A" dran und das Display für Strom (Imot) ginge komplett verloren, ohne Ersatzmöglichkeit.

- Der Balken für RPM ist leider völlig sinnlos, weil es, wie gesagt, nicht funktioniert, dem Sensordisplay RPM max zu übermitteln.

- Ich könnte nur Throttle oder PWM anzeigen, nicht beides.

- Keine Displays für Daten von JLog-eigenen Sensoren, Temperaturen und Drehzahl.

- Speed kann ich auch nicht unterbringen.

Also, nö..

Mir ist die Crux bewusst, dass es einen Sensortyp immer nur einmal geben kann in HoTT, und dass jeder Sensor ein fixes Daten-Ensemle ist, nur das Textdisplay eines Sensors ist flexibel. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, einen Graupner-GAM mit JLog2 als GAM parallel betreiben zu müssen.
Da der GAM seitens seiner Datenzusammenstellung sehr attraktiv ist für fremdnutzende 3rd Parties, könnte es hier zu Kollisionen kommen mit Jlog. Aber, sage mir, warum ausgerechnet JLog zurückstecken soll.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 13. Apr 2013, 20:28 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Also OK.. Dieser ESC ist zwar ärmlich, ich werde aber die Firmwares für HoTTv4 auch alternativ mit dem ESC statt des GAM bringen, ist noch nichts ganz fertig.

Das wird aber nicht umschaltbar sein, dafür ist zu wenig Platz im ROM, man flasht also die (ESC) oder die andere Firmware (GAM).
Wer JLog-eigene Sensoren verwendet, sollte GAM nehmen.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 13. Apr 2013, 21:37 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
So, erledigt, die "ESC"-Versionen im Download.

Witzigerweise lässt die Senderfirmware (hier 1.722 MX-16) nicht ein passendes Subdisplay erscheinen im Alarmfalle.

------
Ach so:

- Der Temperaturwert in Klammern ist die PWM.

- Die Drehzahl ist die Rotordrehzahl, also rpmUni.

- Der Stromwert rechts ist Imotmax.

Imotmax und mAh bleiben nach dem Flug stehen bis zum Warmstart oder Reset.
Außerdem führt der Sender selbst RPMmax rechts neben dem Balken für RPM.

-----
23:09 Habe eben noch mal beide Firmwares erneuert, kleiner Schönheitsbug.


Die Werte im grafischen Display:

Ubat/V, Ubec/V, tFET(JIVE)/°C, PWM/%(°C im Display), mAh(10er-Schritte)/mAh, Imot/A, ImotMaxm/A RPMrotor/rpm, RPMrotorMax/rpm(durch den Sender)

Das Textdisplay als ESC ist identisch zu JLog2 als GAM, vollständig, alarmbehaftete Werte werden invertiert.
MaxMin-Werte auf zweitem Textdisplay.

Vorsichtshalber noch mal: Nicht die Senderfirmware verwenden, die Graupner sofort wieder zurückzog.
Zu diesem "ESC" wird die JLog-Firmware nicht passen!
Ich werde die solange nicht unterstützen, wie sie nicht offiziell ist, ich mache mir nicht gern unnütz Arbeit.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 14. Apr 2013, 10:43 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
...

Ralf (Graupner) sagt, die neue FW wäre nur wieder vom Server genommen worden, weil es Probleme beim Upload gab.
Er möchte, dass ich mit Dir bereits den neuen "ESC" implementiere und teste.

Hmm.. Oh Mann, mal sehen.., muss ich erst mal die FW von Dir auf die MX-16 bügeln und wieder 6 aus 49 spielen mit dieser katastrophalen Schrottdokumentation..

Außerdem hat man ab dieser FW etwas generell geändert in HoTT, die binären Sensoren werden jetzt schneller abgefragt. Zumindest bzgl. UniSens E gab angeblich es dadurch Probleme lt. einem Thread in der GH-Lounge.

Mal sehen..

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: HoTT ESC update
Verfasst: 14. Apr 2013, 17:12 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
So...

Habe jetzt auch den Sensor "ESC" der neuesten Firmware implementiert, 1.726 für die mx-16. Geht.

Überlege fast, generell umzuschwenken...

Was geht flöten gegenüber "GAM" (grafisches Display (binär)?

- 4 der max. 5 externen Temperaturen (JLog-eigene Sensoren) (Waren eh etwas doof im alternativen Wechseldisplay dargestellt.)
- externe Drehzahl (JLog-eigener Sensor) (War auch nicht so toll im GAM abbildbar.)
- Fuel Gauge (hatte eh nur 4 Stufen)

Was ich noch überlege, bitte um Meinungen:

Es gibt ja zwei solche Balken im "ESC", einer für Strom, einer für RPM.
Man gibt einen Maximalwert aus (geht jetzt auch für RPM), dann den Realwert. Der Maxwert bestimmt, wie weit der Realwert den Balken auslenkt.
Der Maxwert hat jeweils ein Limit, beim Strom, z.B., von 300,0A, bei höherem Maxwert läuft der Balken aus dem Rahmen.

Nun könnte ich den Balken für Strom oder RPM wunderbar als Fuel Gauge mißbrauchen, viel granularer als im GAM.
Also A oder rpm für mAh, neben dem numerischen mAh-Wert oben im Display.

Allerdings würde ich den Strom (Imot, für Ibec gibt's kein weiteres Stromdisplay) gerne ausgeben, obwohl das im wahren Leben mMn Schmuck am Nachthemd ist. Auch die Drehzahl (Rotordrehzahl rpmU) würde ich gerne ausgeben, das könnte schon eher mal gebraucht werden.
Allerdings gäbe es jeweils keine andere Stelle im Display, wo man Imot bzw. rpmU unterbringen könnte, würde ich einen der beiden Balken als Fuel gauge vergewohltätigen.
Mit einer Fuel Gauge ginge also Imot oder rpmU verloren im binären Display.

Tja.., wie nun? Was meint Ihr?

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de