J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 09:33 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Moin!


Ja, sorry, ich hatte den Config-File verwechselt.

Hmm.. Ich hatte schon lange nicht mehr einen Motor ohne Last laufen.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 14:48 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Ok, ich teste das Jlog dann mal im echten Flug. Leider ist das Wetter gerade nicht so optimal.

Melde mich wieder.

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 15:28 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich mach' Dir 'ne FW, die fixe Werte in die MPX-Telemetrie gibt.

Alternativ: Hast Du ein USB-Seriell-Interface? Dann kann man via dieses JLog mit JIVE-Konserven füllen, ist wie Fliegen. Habe dazu ein kleines Programm für Windows (.NET), das diese Konserven mit 9600Bd via das Interface klingelt, im Takt des JIVE, Binärpakete.

---------

Die FW anbei kann als Telemetrien nur Multiplex, JETI v1.0 und S.BUS2.2 (Futaba, neue Implementierung), (und Unidisplay und LiveStream), ist für den JIVE, - liefert aber fixe Werte in die MPX-Telemetrie:

Ubat=49.8V, Ubec=5.8V, Ibec=15.2A, Imot=132.7A, Gas=62%, PWM=93%, rpmUni=1460rpm, RPMmotor=28620rpm, tFET=101°, Power=3481W, Capa=2647mAh, extRPM=2350rpm, tempext=47,48,49,50 °C


Dateianhänge:
JLog2_3.2.2F-32.173_SBUS22-MPXtestdata.bin [60 KiB]
171-mal heruntergeladen

_________________
Tom
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 21:45 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Hi Tom,

na wer sagt's denn !

Zunächst mal mit meiner unveränderten Config, in der nur Spannung, Strom, Capa und Leistung übertragen werden.

Anzeige im Cockpit:
Spannung: 49,8 Volt
Strom: 133 A
Capa: 2,64 Ah
Leistung: 6608

Bei der Leistungsanzeige multipliziert das IISI Strom und Spannung und verwendet nicht den Sensorwert. Halte ich für unproblematisch.

Ich schau' mal welche Werte ich noch rüberbekomme. tFET und ev. rpm wären in der Praxis noch ganz nett.

USB-seriell habe ich von SM-Modellbau (mit dem kleinen COM-Stecker). Aber ich denke, die Fixwerte reichen ert Mal zum Testen.

Danke für Deine Mühe !

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 22:20 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Na supi!

Yep, rpmUni und tFET wären nett, evtl. auch Gas und Ubec, vielleicht noch Ibec.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 22:28 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Ok, habe nun noch tFET (tPA) und rpmU probiert, war aber nicht erfolgreich. Ich gebe aber zu, dass ich die Cockpit-Bedienung nur halb kapiere. Einmal habe ich es in eine Anzeige geschafft die rpm anzeigt aber dort war nur ^^^^0 zu sehen. Die Temperaturwertanzeige hat nichts Plausibles angezeigt.

Zu den Alarmen: Stellt man die Kapazität ein und überschreitet die entnommene Kapazität diesen Wert, gibt es einen "Batterie leer"-Alarm. Einen Prozentwert für die Restkapazität (wie bei den IISI-Stromsensoren) konnte ich nicht finden. Man muss daher den Reserverwert in die eingegebene Kapazität einrechnen.

Die Soll-Batteriespannung (zur Erkennung von teilentladenenen Akkus) kann man wohl ebenfalls nicht so einstellen wie bei den IISI-Sensoren, man kann nur den Spannungswert für die Betriebspannung des TXG1 einstellen (was aber nichts bringt).

Ein Problem gibt es aber noch: Schaltet man TXG1/Gateway und Jlog gleichzeitig ein, sieht es so aus als ob der Jlog manchmal zu spät kommt und das Gateway meint, es gibt keine MSB-Sensoren (ist nur eine Vermutung von mir). Schaltet man das Jlog früher ein als den Rest, klappt alles.

_________________
Grüße
Bernd


Zuletzt geändert von sepp62 am 28. Nov 2012, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 22:35 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
So weit ich weiss, gibt es im Cockpit keine Gasanzeige.
Bei Ubec und Ibec verlassen wir den eindeutigen Bereich. Da man im Gateway nicht sagen kann, welcher Sensor was liefert, sondern nur seine Datenklasse festlegen kann, ist es für das IISI nicht mehr möglich die Werte zu unterscheiden. Bei den IISI-eigenen Sensoren (z.B. die Einzelzellenüberwachungen) werden dann bestimmte Reihenfolgen der Werte implizit angenommen (vielleicht habe ich's nur nicht ganz verstanden aber viele Einstellmöglichkeiten gibt es nicht).

Ich vermute, wir sind langsam am Ende der Fahnenstange angekommen. Ich rede nochmals mit Matthias zu den Themen. Für die Praxis wäre es noch gut, wenn das Initialisierungsproblem gelöst wäre (vielleicht ist das ja auch wieder nur bei mir so) und wenn man einen Defaultwert für die Kapazität einstellen könnte.

Melde mich wieder, wenn ich Feedback von Matthias habe.

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 22:49 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hmm, ich könnte vielleicht noch mal Test-FWs mit fixen Alarmen machen. Es gibt einige Datenklassen auf dem Multiplex Sensor Bus, die ein Alarmbit haben, ich nutze das mit JLog an Spannung (Ubat, Ubec), mAh, und Temperaturen (tFET, tBEC und 5 externe). Wobei extTemp1 auch eine Spannung sein kann.

Also geht es nur darum, dass die Alarme durch das Cockpit wiedergegeben werden. Die obige Test-FW sendet keine Alarme.

Zitat:
Bei Ubec und Ibec verlassen wir den eindeutigen Bereich. Da man im Gateway nicht sagen kann, welcher Sensor was liefert, sondern nur seine Datenklasse festlegen kann, ist es für das IISI nicht mehr möglich die Werte zu unterscheiden.

Ja, Matthias sagte, dass sie da noch was machen wollen.

Zitat:
Melde mich wieder, wenn ich Feedback von Matthias habe.

OK, supi.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 23:00 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Alarmbit für mAh wäre noch cool. Dann könnte mans ich die Eingabe des Kapa-Werts der aktuellen Batterie am IISI sparen (muss man jedes Mal nach dem Einschalten machen). Man verliert dabei allerdings die Barchart-Anzeige am Cockpit.

Die Frage ist, ob sich das mit den Fixwerten testen lässt (geht ja dann gleich mit einem Alarm los).

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 23:04 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich könnte das so machen:

Man stellt mit JLC eine Alarmschwelle auf mAh, die unter dem Fixwert liegt.

Dann zähle ich den Fixwert hoch, 1mAh pro Sekunde. Irgendwann zieht der Alarm, und es knallt, hoffentlich.

Ähnlich ginge das mit Ubat, ich verringe den Startfixwert alle 10s um 0,1V, irgendwann zieht der mit JLC eingestellte Ubat-Alarm.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de