J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 23:25 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Klingt gut. Wenn's Dir nicht zu viel Mühe ist, ich teste es gerne (Morgen).

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 28. Nov 2012, 23:31 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
So, was Du heute kannst besorgen.. , - auf die Schnelle, hoffentlich funktioniert's:

Die fixen Werte sind dieselben, hier Startwerte für mAh und Ubat.

Ubat wird alle 10 Sekunden um 0,1V verringert, mAh alle Sekunde um 1 mAh erhöht.

Nun noch passende Alarmschwellen mit JLC einstellen.


Dateianhänge:
JLog2_3.2.2F-32.174_SBUS22-MPXtestdata.bin [60 KiB]
192-mal heruntergeladen

_________________
Tom
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 29. Nov 2012, 20:56 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Also weiter geht's:

- Alarme eingestellt: Capa: 27 * 100 mAh, uBat: 49,5 V
- Cockpit startet mit Anzeige UBat 49,8 Volt und sofortigem Unterspannungsalarm. UBat-Anzeige ändert sich während der ca. 2 minütigen Testperiode NICHT.
- Capa wird wunderbar hochgezählt. Es gibt aber leider KEINEN Alarm bei 2.70 Ah (auch bei 2,74 noch nicht).

Noch was: In manchen Testzyklen hatte ich schon in den letzten Tagen den typischen abfallenden Ton, wenn das IISI seinen Empfang verliert. Dies ist in einem der Fälle mit der Test-FW auch passiert und die Capa-Anzeige ist stehengeblieben. Normalerweise versucht das IISI einen Reconnect, hat es aber in diesen Fällen noch nie geschafft. Möglich ist, dass Sender und Empfänger zu nahe beinander sind und der Empfänger übersteuert. Ich mache dies bei den nächsten Tests mal anders.

Als vages Ergebnis dieser Testreihe könnte man nun annehmen:
1. Jlog Test-FW hat einen kleinen Bug beim Hochzählen von UBat, das Alarmbit ist permanent gesetzt und der Unterspannungsalarm FUNKTIONIERT.
2. Entweder die Test-FW hat einen Bug und das Alarm-Flag wird nicht gesetzt oder das IISI wertet den Alarm bei Capa nicht aus.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Tester irgendeinen Mist konfiguriert hat.


Dateianhänge:

jlc_alarme.jpg [ 23.43 KiB | 6439-mal betrachtet ]

_________________
Grüße
Bernd
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 30. Nov 2012, 00:38 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
So, sorry, anbei, geht, ist getestet.

Sorry, dieser Test sieht von außen so trivial aus, ist aber ziemlich komplex wg. des notwendigen Eingriffs in die State Machine.

-----
Da ich kein Multiplex habe, habe ich es mir zusätzlich so hingedreht, dass ich mit der JETIbox testen kann.
Wenn ein Alarm kommt, siehst Du das auch an der orangen LED, die brennt dann dauerhaft.

Jedenfalls sollte der mAh-Alarm auch das Bit setzen im Datagramm auf dem MSB, und ergo das Cockpit rappeln.

Ich hatte den Ubat-Alarm auf 49.5V und den mAh-Alarm auf 2700 gesetzt.


Dateianhänge:
JLog2_3.2.2F-32.176_SBUS22-MPXtestdata.bin [60 KiB]
183-mal heruntergeladen

_________________
Tom
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 30. Nov 2012, 08:27 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Kein Thema.

War ehrlich gesagt überrascht, dass Du das Ding so schnell aus dem Ärmel gezaubert hast (ich nehme mal an, dass auf dem Jlog kein komfortables Multi-Threading-OS läuft ).

Ich hoffe, ich schaff' das heute Abend noch, ansonsten Morgen.

In jedem Fall vielen Dank für Deinen Wahnsinns-Einsatz.

So ein bisschen Sorgen machen mir noch die sporadischen Verbindungsabbrüche zwischen TXG1 und Cockpit (abfallender Ton). Ich hoffe, es ist wirklich ein Funkproblem und nicht z.B. der MSB-Busmaster, der irgendwann aussteigt.

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 30. Nov 2012, 19:14 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
OK, jetzt sieht die Sache gut aus:

1. Der Unterspannungsalarm funktioniert.
2. Capa-Alarmbit wird, so wie es aussieht, NICHT ausgewertet aber man kann die Capa-Schwelle im Cockpit einstellen und bekommt dann vom Cockpit auch den "Batterie leer"-Alarm. Käme der Alarm vom Jlog wäre es komfortabler, weil man die Capa-Schwelle nicht jedes Mal einstellen muss. Dafür ist die "Batterie-Leer"-Meldung so aber immer konsistent zum Anzeige-Balken. Ist der weg, kommt die Meldung.

Ich habe auch den Testaufbau verändert, so dass das Cockpit weiter vom TXG1 entfernt ist und die Stromversorgung von Jlog und TXG1 aus derselben Quelle kommt. Fazit in 5 Testreihen:
- Initalisierungsprobleme traten nicht mehr auf.
- Verbindungsabbrüche traten nicht mehr auf.

Damit lässt sich sagen: Die Lösung funktioniert.
Zwar liesse sich durch Feinabstimmung noch mehr rausholen aber das (für mich) wichtigste Feature, die "Tankanzeige" funktioniert und alle Werte in meinem "Startbildschirm" sind vorhanden und korrekt. Hätte ich meinen Testaufbau gleich vernünftig gemacht, hätten wir für diese Erkenntnis nicht fünf Tage gebraucht .

Ich werde noch eine Zusammenfassung in einem weiteren Beitrag schreiben.

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 30. Nov 2012, 19:44 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Hier die Zusammenfassung:

Messwerte:
Das IISI-EXP-Gateway lässt zur Zeit einen Messwert pro Datenklasse zu (ausgenommen für Spezialzwecke wie z.B. "BM2"oder "T4/TS60").
Daher muss man die Auswahl der Messwerte des JLog sinnvoll eingrenzen. Ich habe ausgewählt:

Batteriespannung (UBat),
Motorstrom (IMot),
Kapazität (Capa)

Theoretisch möglich (weil eindeutige Datenklasse) wären noch:
Umdrehungen (rpm), FET-Temperatur (tPA), Power (Pwrint), Pulsweite (PWM)
Für diese 4 Werte ist es mir jedoch nicht gelungen, sie im Cockpit anzuzeigen.

Verhalten/Anzeige:
UBat, IMot und Capa werden im "Standard-Startbildschirm" angezeigt. Der Leistungswert wird ebenfalls angezeigt, er wird aus UBat mal IMot berechnet (ist also nicht Pwrint).
Der Kapazitätsbalken wird nur angezeigt, wenn nach dem Einschalten des Cockpit ein Kapazitätswert manuell eingegeben wird.

Alarme:
Das Cockpit gibt einen Unterspannungsalarm für UBat aus, wenn dieser über die MSB-Sensordaten gesetzt ist (das MSB-Alarmbit setzt der Jlog, wenn man ihn entspechend konfiguriert).
Den Alarm für Capa, den der Jlog ebenfalls setzen kann, wertet das Cockpit, so wie es aussieht nicht aus. Man muss nach Einschalten des Cockpit einen Kapazitätswert manuell setzen, dann wird ein Alarm ausgegeben, wenn die eingegebene Menge verbraucht ist. Diesen Alarm "errechnet" das Cockpit und nicht der Jlog.

Wünsche:
Ich fände folgende Erweiterungen praktisch (Prio in dieser Reihenfolge):

- Eingabe eines Default-Kapazitätwerts im EXP-Gateway/TXG1, der so verwendet wird, wie bei den TXE-Sensoren. Dies macht die Eingabe eines Kapazitätwerts bei jedem Einschalten des Cockpit überflüssig, wenn man immer mit gleich großen Akkus fliegt.

- Anzeige von Umdrehungen (nice) und FET-Temperatur (wichtig) im Cockpit mit Temperaturalarm (ganz wichtig).

- Wenn man das ganze Potential ausschöpfen wollte, bräuchte man zu jedem MSB-Sensor eine freie Definition im EXP-Gateway, welchen Messwert er liefert. So könnte man z.B. IMot und IBec oder UBat und UBec gleichzeitig erfassen. Außerdem müsste man eine Anzeigeposition im Cockpit definieren können. Diese Features sind aber nach meinem Empfinden "Nice-To-Have".

Nicht getestet:
- Praxistest im Flugbetrieb (nur Labor).
- Kombinationen von IISI-Sensoren mit Jlog/MSB.
- Weitere MSB-Sensoren, wie z.B. SM GPS-Sensor.

Vielleicht habe ich auch noch nicht alle Konfigurationsmöglichkeiten von IISI/Jlog erfasst und es sind noch mehr Features möglich.

Ach ja: Danke Tom für Deine tolle Unterstützung.

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 30. Nov 2012, 20:48 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hey, toll gemacht, Bernd! So stelle ich mir das vor.

Am besten, Du gibst den Link http://jlog.hacknet.eu/forum/viewtopic.php?p=3044#p3044 dem Matthias und setzt ihn in RCH für die Interessierten.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 30. Nov 2012, 22:32 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Matthias ist bereits informiert und Link ist in RCH gepostet

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 21. Mai 2013, 17:42 

Registriert: 17. Mai 2013, 18:32
Beiträge: 7
Wohnort: DDorf
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und würde mich hier an den Thread gerne mal anhängen.
Ich versuche auch gerade die Kombination JLog mit IISI zum laufen zu bekommen, hab da aber noch einige Probleme...
Eines davon : wenn alle Komponenten gleichzeitig Spannung bekommen funktioniert das ganze nicht...
Anscheinend braucht der JLog länger zum booten als das IISI Gateway auf gültige MSB Daten wartet...

Und einige von den Einstellungen passen bei mir wohl auch noch nicht, zumindest bin ich mir sicher keine Rotorkopf-Drehzahl im 6stelligen Bereich gehabt zu haben.
Wenn die rpmU als einzige Drehzahl bei den MBS-Adressen aktiv ist sollte das doch die umgerechnete (also Rotor) sein, oder ?

Andreas


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de