J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 21. Mai 2013, 18:17 

Registriert: 25. Nov 2012, 16:12
Beiträge: 24
Hallo Andreas,

ja, das mit dem Einschalten habe ich auch so gehabt (siehe voriger Post vom 28.11.). In der Praxis ist das natürlich fatal.

RPM konnte ich gar nicht anzeigen.

Grüße
Bernd

_________________
Grüße
Bernd


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 22. Mai 2013, 19:09 

Registriert: 17. Mai 2013, 18:32
Beiträge: 7
Wohnort: DDorf
sodele,

zum Thema Initialisierung hat Matthias sich gemeldet, er wollte da was vorbereiten...
Wenn's dazu was neues gibt kommt ne Info.

Aber jetzt hätte ich mal ne Frage an den Tom :

ich habe nochmal ein wenig mit der Kombination getestet, speziell in Richtung Drehzahl...
Dateianhang:
Dateikommentar: Einstellung im JLC

02-JLC.PNG [ 92.97 KiB | 4395-mal betrachtet ]

wie man sieht ist rpmU ausgewählt, was ja der Rotorkopf-Drehzahl entspricht.
das was JLog auf der SD-Karte aufzeichnet passt, das was per MSB rausgeschrieben wird nicht, das ist rpmM, aber mit negativem Vorzeichen:
Dateianhang:
Dateikommentar: Log von der SD-Karte

02-JLog2.png [ 18.5 KiB | 4395-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: und das kommt per MSBView raus

02-Logview.png [ 18.67 KiB | 4395-mal betrachtet ]

aufgezeichnet mit Hilfe von MSBView und einem USB-Seriell-FTDI am KOM-Anschluß vom JLog
in dem Tool wird die Drehzahl auch negativ angezeigt, die anderen Werte passen soweit... :
Dateianhang:

02-MSBView.PNG [ 14.18 KiB | 4395-mal betrachtet ]


Und das Cockpit hat dann wohl mit der negativen Drehzahl noch einen Überlauf, man beachte die Drehzahl
Dateianhang:

03-Cockpit.png [ 17.93 KiB | 4395-mal betrachtet ]


Firmware JLog : 4.0.0J-N-60.5

zum einen : kann das mit der Drehzahl jemand nachvollziehen, der MSB nutzt ?

Und wo kommen die Beschriftungen der Datenklassen her (z.B. Fluid...), schickt der JLog da was mit raus oder wird das vom MSBView geraten ?

Andreas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 22. Mai 2013, 20:01 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hallo Andreas,

zu Deinen Fragen:

Zitat:
das was per MSB rausgeschrieben wird nicht, das ist rpmM, aber mit negativem Vorzeichen

Das ist MSBv2, ich sende absichtlich ein negatives Vorzeichen, - und es ist definitiv rpmU:

if (pole != 2)
rpmL = rpmL * 2/pole; //rpmM
double rpmF = ratio0 * 100 + ratio1;
rpmF = rpmL / rpmF;
rpmF *= 100; //rpmU
mpxrpmU=((int)rpmF) * -1; //auflösung 10 rpm/min im sender. jlog: /10 rpm, sender: *10 rpm (wie LV) <-- MSB v2 !!!

Zitat:
Und wo kommen die Beschriftungen der Datenklassen her (z.B. Fluid...), schickt der JLog da was mit raus oder wird das vom MSBView geraten ?

Das geht nach den Datenklassen.
Der Busmaster fragt reihum die Adressen 0..15 ab, nach Idle Line Protocol antwortet der ensprechende Sensor, repetiert seine Adresse und nennt seine Datenklasse (im Augenblick 0..13, in Datenklasse 0 gibt es Subklassen) und sendet sein Datum.

Der MSBview macht das also anhand der in der Antwort eines Sensors gesehenen Datenklasse.

Fluid (Flüssigkeiten == Datenklasse 12) ist hier Power (W).
Das ist Adresse 7, der Viewer zeigt aber 1..16.
Dass der Viewer eine negative Drehzahl zeigt (Ist ja eigentlich Blödsinn. ), sagt mir, dass der noch MSBv1 spricht. MSBv2 gibt es schon ewig, >1 Jahr.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 23. Mai 2013, 20:05 

Registriert: 17. Mai 2013, 18:32
Beiträge: 7
Wohnort: DDorf
Tom,

danke für die Info. Passte halt so gut das die angezeigt Drehzahl rpmM entsprach
Weiß grad nicht ob es schon mal erwähnt wurde, gibt es die Dokumentation zum MSB irgendwo zum nachlesen ?
Muss man sich da bei Multiplex registrieren ?

Das Problem mit dem MSBView werd ich mal versuchen an den Entwickler weiterzugeben, macht ansonsten ja auch nen guten Eindruck um mal schnell die Konfiguration zu prüfen.

Aber nun das erfreuliche : Matthias hat mir eine neue Test-Version für das Gateway zur Verfügung gestellt.
Damit ist sowohl das Initialisierungsproblem behoben (das Gateway wartet, bis Daten am MSB ankommen)
und die Drehzahlanzeige passt jetzt auch

Super Support, vom Tom und vom Matthias.
Muss mal erwähnt werden

Andreas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 24. Mai 2013, 00:06 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Die MSB Spec gibt's von Multiplex gegen NDA.

Schön, dass Matthias was gemacht hat.

Ich hatte Matthias damals zwei Varianten vorgeschlagen, da ging's nur um das Anbinden von JLog: MSB und OpenFormat-LiveStream.
Der LiveStream gibt mehr her, aber MSB ist universeller bzgl. anderer Geräte. Matthias und sein Entwickler haben die MSB-Karte gezogen, dabei witzigerweise JLog erstmal vernachlässigt.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 25. Mai 2013, 12:58 

Registriert: 17. Mai 2013, 18:32
Beiträge: 7
Wohnort: DDorf
Hey Tom,

nochmal eine Frage : bei den Tests hatte ich jetzt immer Drehzahlen von ca 2000 am Kopf.
Hatte das eben auf die fehlenden Blätter geschoben, zuwenig Last und daher vielleicht eine falsche Regelung.

Eben beim Testflug hatte ich dann aber immer noch diese Drehzahl...
Nach nem Reset des Jive (Mode 1 - Mode 4 - Mode 9) war dann wieder alles normal

Hast du da ne Idee zu ?
Ich hätte jetzt gedacht der Jive misst zwar beim starten einige Parameter vom Motor, aber die werden nicht dauerhaft gespeichert...

Grüße
Andreas


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und IISI Telemetrie
Verfasst: 25. Mai 2013, 14:06 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hmm..

Also, die DZ-Ausgabe des JIVE ist "dumm", 2-pole-normiert, und zwangsläufig absolut zuverlässig.

Der relevante Prozessor im JIVE sieht ja die EMK-Impulse so oder so, braucht er zum Kommutieren. Sobald der Anlauf aus dem absoluten Stillstand vorbei ist, stimmt diese Zahl, noch während des Hochlaufens.

JLog wendet nun die Polzahl darauf an (kennt der JIVE selbst nicht), hat dann rpmM, macht dann per Gear Ratio on top rpmU aus rpmM.

Mode4 ist ja das, was jeder ESC mit DZ-Regelung kann. Das ergibt keine fixe ausgeregelte DZ, sondern läuft so:
Man gibt irgendein Gas, daraus wird per Uplift Gas./.PWM eine entsprechende PWM, siehe auch hier http://jlog.hacknet.eu/jlog2/faq/artverwandt-helijive-basics-kompendium/mode/modes-anschaulich/#J-Mode%204 bzw. hier http://jlog.hacknet.eu/jlog2/faq/artverwandt-helijive-basics-kompendium/mode/modes-anschaulich/#HJ-Mode%204.

Die sich nun einstellende DZ ist eine Funktion aus der fixen Kv des Motors (UPM/V) und der variablen Akkuspannung.
Sobald die DZ beim Anlauf aufhört, zu steigen, nimmt der JIVE diese als Soll-DZ, die er ausregelt.

Heisst also: Je geringer die Akkuspg., desto geringer die Regel-DZ. Heisst auch: Bei vollem Akku stellt sich eine höhere DZ ein, als mit halbleerem, wenn man z.B. noch mal hochlaufen lässt.

Wenn Du eine fixe ausgeregelte DZ willst, sofern die bei gegebener Akkuspg. und Belastung erreichbar ist mit PWM bis zu 100%, dann musst Du statt Mode 4 Mode 11 nehmen (normaler JIVE) bzw. Modes 5, 6 oder 3 (H/JIVE).

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de