J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 4. Aug 2011, 11:49 

Registriert: 4. Aug 2011, 11:42
Beiträge: 122
Hallo !

Ich hab gelesen, daß du schon in ami-Foren über Spektrum Telemetrie geschrieben hast. Möglicherweise geht da was. Spektrum verwendet I²C, und die Powerbox im Telemetriemenü hätte zumindest schon mal ein paar passende Werte anzuzeigen (2x Spannung, 2x Kapazität in mAh, Temperatur, Drehzahl). Sicher ist es kein Zuckerschlecken, das I²C Protokoll zu überwachen, aber ich könnte auf jeden Fall Beta-Tester spielen, wenn du z.B. keinen Zugang zu einer DX8 hast. Möglicherweise rückt der Andy noch ein paar Infos raus .Hab mir gestern das Jlog2 gekauft und bin eigentlich schon mal begeistert, den Alarmausgang für Kapazität werde ich wohl an den Temperaturfühler dazuhängen, daß die Temperatur auf -17° "fällt", falls der Akku leer ist.


Tolles Teil !


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 4. Aug 2011, 19:40 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Grüße Dich!

Ich dachte, dieser "X-Bus"-Anschluss wäre immer noch tot.

I²C ist kein Hit, übrigens hängt der Robbe BID-Chip ja auch via I²C dran.

Allerdings bräuchte ich Input zu den Daten, ihrer Reihenfolge/Adressierung, Wertebereichen etc.

Wer ist "Andy"?

Yep, ich habe nur eine DX7, nix Spektrum-Telemetrie. So was is immer blöd, geht mir auch mit MPX und JETI so.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:06 

Registriert: 4. Aug 2011, 11:42
Beiträge: 122
Nö, mittlerweile gibts schon Höhe und Speed mittels barometrischer Sensoren. Sobald die bei uns erhältlich sind, werd ich mir mal einen besorgen.
Andy ist der Programmierer der Software der neuen DX7/8/10, und ist bei RCGroups sehr aktiv (und auch sehr hilfreich). Gibts nen ellenlangen Thread zur DX8 (steht aber nix interessantes für diesen Zweck drin). http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... 4&page=654
Eigentlich einer der Hauptgründe für Spektrum, der Support (auch von Andy) ist genial.

Ich hab ihn mal unverbindlich per PM gefragt und die Antwort war zumindest nicht abweisend (ich schicks dir auch per PN).

Äh, PN geht nicht. Kannst du das aktivieren oder ich mails dir ?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 4. Aug 2011, 22:26 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich hab' Dir eben 'ne PN geschickt. Du kannst mir keine schicken?

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 5. Aug 2011, 08:33 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
War mal eben in dem Monsterthread bei RCgroups. Oh Mann...

Andy is mir irgendwie sympatisch.

Aber noch mal zurück zu dem Grundanliegen:

Wie ich hier http://62.153.249.80/jlog/jlog2/faq/telemetrie bereits vor Längerem schrieb, hat die ganze Telemetriegeschichte für einen Multisensor wie JLog immer zwei Seiten. Die eine ist das Einspeisen von Daten (JLog) zur Übertragung, die andere aber auch das Darstellen dieser Daten im Sender-Display, und da hapert's meist an Flexibilität und Kapazität, oder es ist gleich komplett proprietär. Will sagen, die Hoffnung ist gering..

Möglicherweise wäre es einfacher, Daten der Spektrum-Sensoren in's Log zu bringen, keine Ahnung, welche Richtung auf dem I²C möglich ist. (siehe I²C-BID-Daten für mAh-Alarmschwelle und SM GPS-Logger --> JLog/Log)

Aber: Ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass Livedaten im Display zwar schick sind, beim Fliegen eines Helis aber trotzdem im Wesentlichen Spielzeugcharakter haben. Detaillierte Daten sind eigentlich eine Sache der Forensik, also Log-Auswertung NACH dem Flug. Live interessieren eigentlich nur Alarme, und so einen JLog-Alrm bekommt man easy auch über die propriertärste Telemetrie, eben über jede Sensorschnittstelle, die einen Analogwert verarbeitet, die einfachen Temp.sensoren, z.B.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 5. Aug 2011, 13:51 

Registriert: 4. Aug 2011, 11:42
Beiträge: 122
Ja, Andy ist wirklich toll. Vor allem weiß er alles

Nö, kann keine PNs schicken. "Leider bist du nicht berechtigt, diese Funktion zu nutzen. Du hast dich vermutlich erst vor kurzem registriert und musst dich noch mehr im Board beteiligen, damit du diese Funktion nutzen kannst."

Aber nicht so wichtig. Zuerst werd ich mal mit dem Alarm-Ausgang den Temperatursensor beeinflussen (über mosfets zu einem festen Widerstandswert umschalten, der -30°C oder so simuliert), dann kann ich alle Telemetrieeingänge weiter benutzen (analog hat der Telemtriesender Eingänge für Flugakku, Drehzahl und Temperatur, die BEC spannung wird auch übermittelt). Dann lass ich die DX8 bei -20°C Alarm geben, und kann mir so Alarme morsen lassen , und sehe trotzdem noch die Maximaltemperatur des Motors.

Eine Möglichkeit der Kapazitätsübermittlung wüßte ich noch, müßte man aber den Drehzahlmesser opfern. Wenn man die Kapazität mit einer Puls-Frequenzmodulation ausgeben könnte, würde die "Drehzahl" die Kapazität anzeigen. Wäre zwar auch eine Hirnoperation durch den Popo, aber man hätte eine "Klartext-Anzeige".

Ich werd mir auf jeden Fall mal ein paar Sensoren für den X-Bus besorgen und mich damit spielen, vielleicht komm ich auf was sinnvolles drauf. Bis dahin werd ich den Alarm "hörbar" machen, da ist mir schon sehr damit geholfen

Wenn ich die kleine Schaltung fertig habe, laß ich sie dir zukommen, dann kannst du sie hier veröffentlichen. Interessiert sicher auch den einen oder anderen.

Auf jeden Fall, tolles Teil, das JLog, super gemacht !


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 5. Aug 2011, 17:12 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Das mit einer Pulsefrequenz für einen Wert (mAh) könnte ich Dir als Spezialversion machen, wäre ja nur ein Abfallprodukt der "P"-Versionen.

Bei der ganzen Bastelei könnteste easy "JTX" nachbauen und hättest einfach alles. OK, das Display wäre nicht das im Sender, so what..

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 6. Aug 2011, 00:24 

Registriert: 4. Aug 2011, 11:42
Beiträge: 122
Vielen Dank für das Angebot, aber vorerst ist das nicht nötig. Im Grunde genommen reicht mir, wenn ich bei 4000mAh einen Alarm bekomme. Da ist mit den 5000er Akkus noch genug Zeit zu landen. Wie schon geschrieben, auf den Drehzahlmesser möchte ich auch nicht verzichten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 6. Aug 2011, 09:44 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Okay.

PN sollte jetzt gehen, die Grenze war 3 Beiträge, habe sie jetzt eben eh auf 0 gesetzt.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JLog2 und Spektrum Telemetrie
Verfasst: 6. Aug 2011, 09:48 
Das gilt aber nur für Neuanmeldungen, schreibe hier gerade als tstusr meinen dritten Beitrag (vorheriges Limit), mal sehen..

Tom


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de