J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 8. Mär 2013, 18:27 

Registriert: 8. Mär 2013, 07:23
Beiträge: 3
Hallo,
erst ma vielen Dank an die vielen Beschreibungen welche ich hier gefunden habe..

Es ist gar nicht so umfangreich, wenn man sich ein wenig damit befasst. Ich habe es jetzt hinbekommen, dass ich auf meiner T14 SG die 8 Sensoren habe. Diese zeigen mir aber auch die komischen Werte an..

Siehe:


Zusätzlich BEC Spannung und AkkuSpannung (Durch seperates Kabel angeschlossen)

Was ich jetzt aber noch wissen möchte ist folgendes.


1. Kann ich die Sensoren in der T14 irgendwie verschieben sodass ich beispielsweise auf der ersten Seite: BEC Spannung, RPM Rotor, mAh, und Akku Spannung sehe?

So wie es jetzt ist ist es ja alles durcheinander

2. Kann mir jemand sagen wie ich die Sensoren umbenenne zb.: Höhe in Rpm/U?


vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen on das geht

_________________
http://www.rc-copter.net Meine Hobbyseite :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 8. Mär 2013, 19:44 

Registriert: 2. Dez 2012, 22:06
Beiträge: 83
Wohnort: Dresden
christoph83 hat geschrieben:
Hallo,
erst ma vielen Dank an die vielen Beschreibungen welche ich hier gefunden habe..

Es ist gar nicht so umfangreich, wenn man sich ein wenig damit befasst. Ich habe es jetzt hinbekommen, dass ich auf meiner T14 SG die 8 Sensoren habe. Diese zeigen mir aber auch die komischen Werte an..

Siehe:


Zusätzlich BEC Spannung und AkkuSpannung (Durch seperates Kabel angeschlossen)

Was ich jetzt aber noch wissen möchte ist folgendes.


1. Kann ich die Sensoren in der T14 irgendwie verschieben sodass ich beispielsweise auf der ersten Seite: BEC Spannung, RPM Rotor, mAh, und Akku Spannung sehe?

So wie es jetzt ist ist es ja alles durcheinander

2. Kann mir jemand sagen wie ich die Sensoren umbenenne zb.: Höhe in Rpm/U?


vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen on das geht


Umbenennen geht bei der T14SG leider nicht.

Verschieben habe ich noch nicht probiert, wäre für mich aber auch mal von Interesse. Vielleicht ist die Frage besser im Futaba-Forum aufgehoben?

Gruß
Olaf


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 8. Mär 2013, 19:46 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich kenne nur die T18, und bei der kommen die Displays in der Reihenfolge der Anmeldung der Sensoren.
JLog sind 8 Sensoren, und die Reihenfolge beim Anmelden ist leider fix..

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 8. Mär 2013, 20:51 

Registriert: 8. Mär 2013, 07:23
Beiträge: 3
das ist ja echt net so toll wen man das nict umbennen kann bzw verschieben kann. in der Anleitung habe ich nix gefunden...

_________________
http://www.rc-copter.net Meine Hobbyseite :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 14. Mär 2013, 14:34 

Registriert: 8. Mär 2013, 07:23
Beiträge: 3
So nun habe ich ne Antwort von Futaba bekommen


Sehr geehrter Herr Kaufmann,

dies ist zur Zeit nicht moeglich. Das "Home2-Menue" wird jedoch zum naechsten Update (Ende Fruehjahr / dann auch die Sprachausgabe) ueberarbeitet werden, sodass dies dann moeglich sein wird.


mit freundlichen Grüßen / with best regards

robbe® Modellsport GmbH & Co. KG


also warten

_________________
http://www.rc-copter.net Meine Hobbyseite :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 14. Mär 2013, 20:47 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Aha.., ok, danke!

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 18. Apr 2013, 06:50 

Registriert: 17. Apr 2013, 15:58
Beiträge: 44
Hallo,

ich habe auch eine Frage zu der Konfig T14SG + JSend + JLog. Ich möchte gerne nach Kapazität fliegen und frage mich, ob der JSend auch einen Alarm zu meiner T14SG schickt, wenn eine vorher definierte Schwelle überschritten wird?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 18. Apr 2013, 11:24 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Chris,

bitte lies mal den Abschnitt "Alarming" hier: http://jlog.hacknet.eu/news/jlog2-futaba-fasstest%C2%AE-s-bus-ii

Eigentlich kennt es der S.BUS2 überhaupt nicht, dass ein Sensor einen Alarm meldet.
Wir machen das teilweise aber trotzdem, um keine Zimbie Alarme zu bekommen im Sender, wenn JLog zwangsläufig nur Null senden kann, z.B., wenn JLog per Stützakku am Laufen bleibt, während der Antriebsakku eines JIVE gewechselt wird.
Leider gibt es auch keinen Wert "ungültig" auf dem S.BUS2.
Für solche Fälle lassen wir JLog doch einen Alarm melden, und zwar dadurch, dass er den Momentanwert negiert (negatives Vorzeichen) und im Sender einfach nur ein Alarm auf Unterschreiten von Null gesetzt wird. -- Damit ist Null noch nicht innerhalb unseres Alarmschwellenbereiches, und wir putzen uns solche "Zombie Alarme" von der Backe. -- Genauer gesprochen: Wir nehmen in solchen Fällen den Sender nur als Alarmgeber, der bei Unterschreiten von Null (negative Werte) anspringt. Alarme stellen wir im JLC ein, und JLog meldet sie durch ein negatives Vorzeichen am Wert. - Doof kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
Zitat:
Für folgende Daten werden Alarmschwellen per JLC eingestellt, und JLog meldet Alarm per Umpolen des Momentanwertes, – das Terminal erzeugt seinerseits Alarm auf Unterschreiten von Null:
- Ubec (U BEC Dip Alarm) – auf Vario 2 / m/s (Steig-/Sinkrate – “Vario”)
- Ubat — auf Vario 2 /m (Höhe)
- JLog’s Voltage Sensor (Spannung) – auf Vario 3 / m/s (Steig-/Sinkrate – “Vario”).
(Voltage Sensor und ext Temp1 sind dieselben Werte, mal Spannung, mal Temperatur, je nach Setup des JLog.)


Zitat:
Leider erlauben nicht alle relevanten Displays auch negative Werte, GPS/Distanz z.B. nicht, was wir für die “mAh” nutzen. – ”mAh” und Min/Max-Werte (Min/Max nicht in die Futaba-Telemetrie gegeben) werden bei Ausfall des ESC (Akkuwechsel) nicht genullt, – man will ja noch gemütlich ablesen nach dem Flug, – sondern erst dann, wenn der Datenstrom des ESC nach Akkuwechsel wieder sichtbar wird. Das Ganze nennt sich “Multisessionfähigkeit” des JLog, “Warmstartfähigkeit”, spielt aber nur eine Rolle, wenn JLog nicht zusammen mit dem ESC aus geht bei Akkuwechsel. – Ergo wird ein mAh-Alarm weiter rappeln, solange man nicht wenigstens mal kurz den Antriebsakku wieder an den ESC nahm, ihn wechselte, oder eben JLog rebootete.


Also für "mAh" einen Alarm auf den Wert in "GPS/Distanz" im Sender setzen, okay? Was im JLC eingestellt ist, ist somit hier egal.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 18. Apr 2013, 12:35 

Registriert: 17. Apr 2013, 15:58
Beiträge: 44
Hallo Tom,

habe den Text gut verstanden. Meine Distance Anzeige in der Telemetrie erlaubt Werte bis zu 5000. Das passt ja dann sehr gut für die "Standard" Akkus im 700er Heli. Schön finde ich dann auch, dass man hier den Wert schnell ändern kann, wenn man unterschiedliche Akkus fliegt. Dass der SBus 2 keine Alarme sendet, wusste ich. Habe mich schon wegen UniSens damit beschäftigt. Kannst du mir sagen, ob die Kapazitätsmessung im Jive so genaue Ergebnisse wie die Shunt-Variante von Stephan Merz (UniSens) liefert?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: T14 SG - JLog2 - Jsend
Verfasst: 18. Apr 2013, 15:29 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Och, Chris.. Lies doch bitte mal ein bisschen auf der JLog HP.

Nein, die sind nicht so genau, weil das ein Stück Leiterzug ist im JIVE, und die Schichtdicke schwankt. Weder kalibriert noch temperaturkompensiert.

JLog macht beides, Temp.kompensation (soweit extern möglich) und "Kalibrierung". Für Letzteres gibt es den "ImotShunt" im JLC. Dran dtrehen, wenn die "mAh" nicht stimmen.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de