J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 17. Mai 2013, 22:43 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Zitat:
Da der Kosmik ja selber einLog schreibt, würde bei einer Neuentwicklung extra für den Kosmik natürlich auch eine einfachere Version ohne eigens Logging genügen.

Nicht wirklich. Es gibt nur eine DZ im Log des KOSMIK, und die ist 2-Pole-normiert, also Hausnummer.
Nur wg. dieser beiden realen Drehzahlen, Motor und Rotor, meinte ich, müsse das Ding auch loggen. Grund: Das Setup wirkt ja nur auf das Data Processing durch JLog.

Zitat:
Und natürlich ein externer Temperatursensor.

Klar doch, alles wie gehabt.
Ist aber ein weiterer Grund für eigenes Logging durch das Ding.

Habe mir eben aus einem JLog2 einen Prototypen gebaut. Von außen auffällig: Hat 7 Pins statt 6.

Die Stromversorgung erfolgt aus dem KOSMIK.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 09:24 

Registriert: 8. Jun 2011, 20:35
Beiträge: 176
dl7uae hat geschrieben:
Zitat:
Da der Kosmik ja selber einLog schreibt, würde bei einer Neuentwicklung extra für den Kosmik natürlich auch eine einfachere Version ohne eigens Logging genügen.

Nicht wirklich. Es gibt nur eine DZ im Log des KOSMIK, und die ist 2-Pole-normiert, also Hausnummer.
Nur wg. dieser beiden realen Drehzahlen, Motor und Rotor, meinte ich, müsse das Ding auch loggen. Grund: Das Setup wirkt ja nur auf das Data Processing durch JLog.

Zitat:
Und natürlich ein externer Temperatursensor.

Klar doch, alles wie gehabt.
Ist aber ein weiterer Grund für eigenes Logging durch das Ding.

Habe mir eben aus einem JLog2 einen Prototypen gebaut. Von außen auffällig: Hat 7 Pins statt 6.

Die Stromversorgung erfolgt aus dem KOSMIK.


Ok, bei der Drehzahl muß ich dir natürlich auch recht geben.
Die echte Drehzahl sollte es natürlich schon sein. Macht ja sonst keinen Sinn.
Dann macht das selber loggen natürlich auch wieder Sinn.
Also, dann doch ein JLog2/Kosmik.
Oder um universell zu bleiben doch ein zusatzplatinchen davor.

Hast du eigentlich schonmal nachgeguckt wie genau die Kapazitätsmesung des Kosmik ist?
Ist die verläßlich oder nur ne ganz grobe Schätzung - würde ich bei der Umsetzung der anderen Telemetriedetails jetzt ja schon fast befürchten.

Gruß
Stefan


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 10:05 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Keine Ahnung. Ich bin ja (leider) kein Anwender mehr. Die Genauigkeit scheint ja eh auf 100mAh limitiert zu sein in der Ausgabe(?)

Hatte gerade erstes Strategiegespräch mit Linus zu dem Hardwarethema.
Zielstellung ist, durch eine neue Hardware a) so wenig wie möglich Zeit zu verlieren für KOSMIK User (Größenordnung weniger Wochen bis Shop), b) ansonsten die Linie von JLog2 zu halten, vor JLog3. Das ist nämlich c), so wenig wie möglich Zeit von JLog3 zu nehmen.
Allerdings haben wir einhellig höchste Prio auf KOSMIK/JLog2 gesetzt, Linus hat intuitiv "JLog2.5" gesagt, - eingeschobene Prio, sozusagen. Die Linie bleibt JLog3, wenn sie dadurch auch erst in der Saison 2014 massiv wirksam werden sollte (mal sehen), - außerdem haben wir noch ein paar andere mittelfristige Sachen auf dem Radar, die so langsam keinen Aufschub mehr dulden.
(Ehe jemand wieder fragt: JLog2 wird softwaremäßig weiterhin gepflegt.)

Um das abzukürzen, habe ich hier einen modifizierten JLog2, der jetzt die Software für das KOSMIK-Thema bekommt.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 11:39 

Registriert: 8. Jun 2011, 20:35
Beiträge: 176
Vieleicht könnte das die Wiedergeburt des Namen KLog sein.

Gruß
Stefan


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 13:21 

Registriert: 2. Sep 2012, 11:53
Beiträge: 120
dl7uae hat geschrieben:
Nils, Futaba wird nicht das S.BUS2-Protokoll ändern, um Alarme durch Sensoren zu ermöglichen.


Moin.

Das müssen Sie ja nicht ändern. Es muss nur ein fest definierten Wert für einen Sensor (welcher ja vom Verhalten vollkommen im Sender definiert wird) geben, welcher einen Alarm auslöst und nicht in die Anzeige kommt. Dann verliert man bei einem Alarm zwar einen Wert, aber das wäre zu verschmerzen, könnte ich mir vorstellen.

Viele Grüße,
Nils


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 14:10 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Tja...

Was die Interpretation von Sensordaten betrifft, herrscht jetzt schon Wilder Westen:
- keinerlei Definition der Dateninterpretation
- die Terminals (Sender) unterscheiden sich teilweise in demselben Display des selben Sensortyps, bzw. auch bzgl. der Limits der Alarmschwellen
- die Terminals (T-Box, T14SG) stellen teilweise gar nicht die empfangenen Sensordaten dar, bilden diese stattdessen aus anderen Daten selbst (T-Box bzgl. "Distanz") oder defnieren selbst willkürlich einen Nullpunkt (T14SG zumindest in Bezug auf Vario Höhe)

Mit einem Wort: Alles in erschreckendem Maße chaotisch und ergo unprofessionell, ein einziges Ärgernis, viel Zeitverschwendung für Applikatoren.

Du glaubst doch nicht, dass Du diesem "Unsystem" noch ein System aufpropfen kannst?

Vergiss es und sei froh, dass nicht generell alle Displays die Maße vom Playmate des Monats liefern.

Diese indirekte Alarmbildung durch Sensoren (JLog2) habe ich ja bereits implementiert, um Zombiealarme bei Null zu vermeiden, siehe hier: http://jlog.hacknet.eu/news/jlog2-futaba-fasstest%C2%AE-s-bus-ii. Außerdem dann den "gebremsten mAh-Alarm" nach dem Landen.

Bei der Definition des Pflichtenheftes für einen Sensor "ESC-0815" werde ich das bzgl. möglicher Alarmschwellen natürlich berücksichtigen.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 14:51 

Registriert: 2. Sep 2012, 11:53
Beiträge: 120
dl7uae hat geschrieben:
Tja...

Was die Interpretation von Sensordaten betrifft, herrscht jetzt schon Wilder Westen:
- keinerlei Definition der Dateninterpretation
- die Terminals (Sender) unterscheiden sich teilweise in demselben Display des selben Sensortyps, bzw. auch bzgl. der Limits der Alarmschwellen
- die Terminals (T-Box, T14SG) stellen teilweise gar nicht die empfangenen Sensordaten dar, bilden diese stattdessen aus anderen Daten selbst (T-Box bzgl. "Distanz") oder defnieren selbst willkürlich einen Nullpunkt (T14SG zumindest in Bezug auf Vario Höhe)

Mit einem Wort: Alles in erschreckendem Maße chaotisch und ergo unprofessionell, ein einziges Ärgernis, viel Zeitverschwendung für Applikatoren.

Du glaubst doch nicht, dass Du diesem "Unsystem" noch ein System aufpropfen kannst?

Vergiss es und sei froh, dass nicht generell alle Displays die Maße vom Playmate des Monats liefern.

Diese indirekte Alarmbildung durch Sensoren (JLog2) habe ich ja bereits implementiert, um Zombiealarme bei Null zu vermeiden, siehe hier: http://jlog.hacknet.eu/news/jlog2-futaba-fasstest%C2%AE-s-bus-ii. Außerdem dann den "gebremsten mAh-Alarm" nach dem Landen.

Bei der Definition des Pflichtenheftes für einen Sensor "ESC-0815" werde ich das bzgl. möglicher Alarmschwellen natürlich berücksichtigen.


Das mit der T14SG ist mir neu. Echt witzig. Aber genau deshalb sollte das Verhalten gleich mit definiert werden gerade wegen den von dir derzeit "versteckten" Alarmen. Ist ja ähnlich von meinem Vorschlag auf bestimmte Werte ein Verhalten zu legen wie -1000A Strom steht für Regler ist aus. Ist ja nur ein Teil der Datenintepretation (welche es aktuell nicht so genau gibt. )

Bin mal gespannt darauf, wann ich das auf meinem Sender dann wiederfinde.

Gruß,
Nils


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 15:34 

Registriert: 8. Jun 2011, 22:36
Beiträge: 302
sme_d hat geschrieben:
Hast du eigentlich schonmal nachgeguckt wie genau die Kapazitätsmesung des Kosmik ist?


Also so rein "aus der Praxis" kann ich euch sagen, dass die Kapazitätsmessung des Kosmik wirklich sehr genau ist!

(gefühlt wesentlich genauer als Jive/Jlog selbst mit guter Kalibration)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 19:36 

Registriert: 2. Nov 2011, 11:51
Beiträge: 32
thomas1130 hat geschrieben:
sme_d hat geschrieben:
Hast du eigentlich schonmal nachgeguckt wie genau die Kapazitätsmesung des Kosmik ist?


Also so rein "aus der Praxis" kann ich euch sagen, dass die Kapazitätsmessung des Kosmik wirklich sehr genau ist!

(gefühlt wesentlich genauer als Jive/Jlog selbst mit guter Kalibration)


Kann ich bestätigen!

_________________
LG,
Christopher


Banshee #4 • KOSMIK 200 • Pyro 800-48 @ 21t • DH 711* • RotorTech 115 • Hacker TF 30/4500/12s
mini VStabi 5.3 pro • Futaba SBus • BLS 175/256 HV @ 8,0 V


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 20:59 

Registriert: 8. Jun 2011, 20:35
Beiträge: 176
Schön das die Kapazitätsmesung offenbar gut funktioniert.
Dann kann man sich ja wenigstens diesmal das Kalibrieren sparen.

Gruß
Stefan


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de