J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 18. Mai 2013, 23:42 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Das muss genauer sein, weil der KOSMIK einen Shunt zur Strommessung an der Batterieseite hat.

...Während der JIVE nur "Hausnummern" auf der Motorseite misst, aus denen mit einem Irrsinnskino verwertbare Stromwerte gemacht werden durch JLog.

------------
Übrigens: Eben die vierte heutige Telco mit Linus zu Ende gegangen, und, voila, das Hardwaredesign von JLog2.5 steht zu 99,99%.
Es ist einfach ein JLog2 (pin- und anwendungskompatibel zu JLog2), der auch den KOSMIK unterstützt (extra Buchse dafür drauf, 1:1-Sensorkabel zum KOSMIK, 5-polig), gleichzeitg aber auch alles andere mit nativen Steckverbindungen, also auch SPEKTRUM TM1000 mit dem X-Bus-Kabel von der Stange und S.BUS2. Die Molex-Buchse (COM) gibt es nicht mehr, stattdessen auch JR, also für Patchkabel. Das ist eher positiv zu nennen, einzig für Unidisplay-Anwender nicht, die müssen zwei JR-Stecker an ihr Kabel löten.
JSend, JSPEK und JCC sind also inklusive.
Das Teil ist immer noch klein, ca. 9mm länger als JLog2. Die Anzahl der JR-Pins verdoppelt sich, plus zwei Buchsen, dadurch wird es beidseitig etwas "erhabener".
Es bleibt hier beim bisherigen Prozessor, also auch bei Firmware, die nach ESC/Telemetrie zu flashen ist.
Eine schnelle Zwischenlösung auf dem Weg zu JLog3, nachdem uns Futaba, HiTech, SPEKTRUM und CC sukzessive Addons diktierten, und nun wäre es der KOSMIK gewesen.

Irgendwie doof, hatte mir den Übergang zu JLog3 "digitaler" und irgendwie "entkoppelter" zu JLog2 vorgestellt, vor allem darum, weil JLog3 ja nun mal nicht mehr SM sein kann, JLog2 aber durchaus koexistenzfähig ist und bleibend erhalten werden kann.
Doch irgendwo muss man einen Punkt setzen bzgl. "Patchwork" á la +JSend, +JSPEK, +JCC, - ein +"JKOS" wäre zu viel gewesen, zumal jede Kombination ESC/Telemetrie zu berücksichtigen wäre.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 10:25 

Registriert: 8. Jun 2011, 22:36
Beiträge: 302
Jö - ein JLog2+ wie ich es mir immer "gewünscht" habe

Freue mich schon - denn nur durch (und dank) JLog macht Futaba Telemtrie überhaupt Sinn zur Zeit - dann dafür aber richtig gut!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 12:52 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ähmm.. Ich hab' jetzt keine Lust, wg. des veralteten "ESC" (TelMe HoTT) ein Downgrade der mx-16 zu machen..

Hätte mal bitte einer einen kommentierten Screenshot von HoTT für TelMe, also who-is-who im Display!

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 17:52 

Registriert: 8. Jun 2011, 20:35
Beiträge: 176
Hallo Tom,

ob SM oder Linus es fertigt - spielt für uns user zum Glück keine Rolle.
Gut ist auf jeden Fall das du was machst, da Kontronik es ja offenbar nur halbherzig kann/will.

Wenn du die Firmware machst, hätte ich da noch eine Idee.
Wäre es möglich einen Alarm beim Einschalten zu bekommen wenn die Akkuspannung unterhalb eines bestimmten Wertes liegt? Also Warnung vor einem leeren Akku.


Gruß
Stefan


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 17:58 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ja... Is ja schon'n altes Ding, alter Wunsch.

Würde erfordern, dass man die Zellenzahl spezifiziert in JLC.

Fällt mir mindestens eine Firmware (JLog) ein, wo wahrscheinlich kein Platz für ist.
Der Prozzi ist ja in JLog2.5 derselbe.

Mal sehen..

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 19:28 

Registriert: 8. Jun 2011, 20:35
Beiträge: 176
Zellenzahl muß ja gar nicht sein. es reicht ja einfach nur die Spannung anzugeben.
Genau wie bei der normalen Warnung.

Und zumindest beim Kosmik sparst du ja vermutlich jede Menge Speicher, da du die Kapazität nicht Berechnen mußt.

Gruß
Stefan


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 20:21 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Wenn schon, dann für alle, nicht nur, wenn der ESC KOSMIK ist, auch JIVE, CC.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOSMIK, TelMe, JLog usw.
Verfasst: 19. Mai 2013, 21:37 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ist übrigens noch etwas Aufwand mit dem TelMe. Ist ne trickhafte Sache mit dem Erkennen eines angeschlossenen TelMe durch den KOSMIK, nicht digital. Und JLog muss das ja bedienen, damit der KOSMIK begreift, dass da ein TelMe hängt.

Habe heute alles Mögliche zusammengelötet, muss weiter gehen, aber für heute Schnauze voll.

--------
Hat viel Zeit gekostet, ist nun aber auch geritzt. Der Rest ist Fleißarbeit.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de