J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 04:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: JSPEK
Verfasst: 8. Feb 2013, 18:23 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
JSPEK

Die Sache erwies sich als nicht trivial.., der TM1000 ist pingelig, wenn man seinen Bus blockiert.
Leider zeigte sich, dass der quasi als Differenzverstärker betriebene TLS331 auf dem JSPEK im Umschaltpunkt Jitter erzeugt, er ist außerdem ziemlich schwingfreudig. Früher hätte man davon geträumt, er macht locker 3MHz.
Bedämpft man nun die Sache mit einem C, so 500nF..1uF, dann sind zwar die Jitter weg, aber es gibt einen Hazard-Impuls beim Einschalten, die SCL-Leitung des Busses (TM1000 X-Bus == I²C) wird kurz freigegeben, dann erst für die eingestellte Zeit (10s) gesperrt. Dieser vermaledeite TM1000 legt aber SOFORT los mit dem Bus-Scan, nimmt das in 50% der Fälle übel.
Es gibt also die übliche Wahl zwischen Pest und Cholera, Jitter oder Hazard beim Einschalten.

Linus wird also eine neue Hardware machen, das vorige Design erwies sich letztendlich als nicht brauchbar. Wir diskutieren noch bzw. machen Flaschendrehen, ob es ein Monoflop wird mit dem Risiko, dass der beim Einschalten auch einen Hazard machen könnte, - oder ob ein Fliegenschiss von Prozessor zum Einsatz kommt, ATtiny4. Letzteres macht mir Pickel, weil die Dinger zu flashen sind mit dem Programmer.

--------------------------------

Wer jetzt nicht warten kann/will:

Gibt es eben den modifizierten Bootloader von mir auf den betreffenden JLog2. Das funktioniert zuverlässig und ganz ohne JSPEK.

Man nehme einen Luftpolsterumschlag A6, frankiere den ausreichend(!), schreibe seine Adresse als Adressat drauf und meine als Absender. Nun falte man den 1x und stecke ihn zusammen mit dem JLog in einen zweiten LP-Umschlag A6, Adressat bin ich. (meine Adresse im Impressum der JLog HP)

Es gibt ein Pferdefüsschen:
- Ich muss mit dem Programmer an die Platine. Ergo muss der Schrumpfschlauch runter (die Label gehen nicht kaputt). Nun habe ich keinen Schrumpfschlauch dieser Machart mehr, und außerdem wäre ich, ehrlich gesagt, eh zu faul.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 9. Feb 2013, 17:52 

Registriert: 4. Aug 2011, 11:42
Beiträge: 122
Na geh, hätt ich das gewußt, hätt ich dir meine beiden gleich mitgeschickt


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 9. Feb 2013, 18:32 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Hatte ich Dir doch geschrieben, Hannes.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 16. Feb 2013, 17:16 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
So.., ein Labormuster mit einem Tiny4 (Was für ein witzig kleiner Prozessor, nur 6 Beine.) existiert nun und funktioniert zuverlässig. Er hält SCL des X-Bus für 10 Sekunden nach Poweron auf Low.

Linus baut den neuen JSPEK.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 17. Feb 2013, 18:50 

Registriert: 27. Sep 2012, 22:58
Beiträge: 40
Hi Tom, wo wird man das Jspek kaufen können und was wird es etwa kosten ? Warte schon sehnsüchtig drauf

Gruß Olli


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 17. Feb 2013, 19:51 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Das wird's wie JSend und JCC bei MHM geben.

Preis weiß ich nicht, jedenfalls günstig. Mal Linus fragen.

Wenn Du nicht warten kannst, ziehst Du eben die Bootloader-Karte, schickst mir Deinen JLog. Die nächste Serie (Produktion) wird eh den neuen Bootloader drauf haben und keinen JSPEK brauchen.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 18. Feb 2013, 20:04 

Registriert: 29. Dez 2012, 13:24
Beiträge: 60
Schade dass das mit dem JSPEK nicht so klappt wie gewollt.

Ich werd wohl die Karte mit dem Bootloader ziehen, da der Jlog eh noch nicht verbaut wurde.

Was für nen Kabel braucht man denn dann zum verbinden mit dem TM1000?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 18. Feb 2013, 20:20 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Nee nee, JSPEK2 geht bald in Fertigung, die Schaltung ist ja klar, alles getestet, die Funktion macht Software in einem ATtiny4, einem winzigen Microcontroller, - echt lustig, das Ding.

Das Kabel ist ja das Problem, bisher hat weder SM noch Linus das auf'm Radar als käufliche Option. Im Augenblick kann man nur so ein Kabel von Horizon kaufen und an einem Ende einen JR-Stecker ran machen.
So lange, wie Horizon braucht zur Lieferung, ist der JSPEK längst und endlich bei MHM im Shop.

Und nicht vergessen: JSPEK macht gleichzeitig JLog2 HV-fähig (>6V), weil da'n Spannungsregler drauf ist.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 18. Feb 2013, 20:38 

Registriert: 29. Dez 2012, 13:24
Beiträge: 60
Also zu welcher Lösung würdest Du dann raten? Bootloader oder auf JSPEK warten?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: JSPEK
Verfasst: 18. Feb 2013, 20:44 

Registriert: 7. Jan 2012, 06:15
Beiträge: 24
JSPEK kommt dann aber komplett mit Kabel und allen was man so braucht zum zusammen stecken von JLog und TM1000?

Grüsse Mirko


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de