J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 05:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Verfasst: 7. Mai 2013, 07:54 

Registriert: 17. Apr 2013, 15:58
Beiträge: 44
Hi,

ich habe meinen JLog und JSend etwas modifiziert, damit die Einheit kompakter wird. Die Stift- und Buchsenleiste, die JLog und JSend miteinander verbinden, habe ich durch einzelne Kabel (orange) ersetzt, sodass ich die beiden Platinen übereinander legen kann.

Jetzt zwei Fragen an Tom. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Jive-Anschluss am JSend einfach 1 zu 1 zum JLog durchschleift. Ist das richtig? Weil dann könnte ich das dreiadrige Kabel, welches vom Jive kommt, direkt an den JLog löten und mir drei von den orangen Kabeln, die die Platinen miteinander verbinden, sparen.
Zweite Frage: Brauche ich die weiteren drei orangen Kabel (Sensor Alarm K41-43) überhaupt, wenn ich keine externen Sachen am JLog betreibe? Dann könnt ich mir die auch sparen.

Sollte am Ende so aussehen: Dreiadriges Kabel vom Jive direkt auf die JLog Platine drauf. Geht dann alles nur über die Com-Buchse weiter? Weil so wären am Ende alle sechs orangen Kabel weg.


Dateianhänge:

20130427_140311.jpg [ 458.98 KiB | 4220-mal betrachtet ]

20130427_140317.jpg [ 454.79 KiB | 4220-mal betrachtet ]
Nach oben
   
 
Verfasst: 7. Mai 2013, 19:52 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Zitat:
Jetzt zwei Fragen an Tom. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Jive-Anschluss am JSend einfach 1 zu 1 zum JLog durchschleift. Ist das richtig? Weil dann könnte ich das dreiadrige Kabel, welches vom Jive kommt, direkt an den JLog löten und mir drei von den orangen Kabeln, die die Platinen miteinander verbinden, sparen.
Zweite Frage: Brauche ich die weiteren drei orangen Kabel (Sensor Alarm K41-43) überhaupt, wenn ich keine externen Sachen am JLog betreibe? Dann könnt ich mir die auch sparen.

zu 1) Ja, stimmt. Beachte, dass der atypisch belegt ist, "Signal" und "Plus" haben die Plätze getauscht, weil am JIVE so.

K4: 1x Masse (wie auch an K5 JIVE-Anschluss), 2x programmierbarer Pin (da sind intern jeweils mehrere Prozessorpins dran).
K4 wird für JLog-eigene Sensoren und für I²C verwendet (SPEKTRUM, HiTEC), desgleichen für Castle Link Live, wenn die Telemetrie kein I²C braucht. Wenn doch (SPEKTRUM, HiTec), dann gehen die Gasimpulse in/out für einen CC stattdessen über die COM, weshalb es JCC gibt, um es plug&play zu machen.

Also, ja: Wenn Du keine JLog-eigenen Sensoren anschließen willst, Deine Telemetrie ist Futaba, dann kannst Du K4 am JLog vergessen.

Die Pin-Belegung ist u.A. am Pictogramm im JLC zu sehen.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Verfasst: 8. Mai 2013, 07:14 

Registriert: 17. Apr 2013, 15:58
Beiträge: 44
Danke für die Antwort, Tom.

Dann wollen "wir" mal wieder etwas optimieren.


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de