J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 05:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 17. Dez 2012, 20:05 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Du gibst +%, um mAh zu erhöhen, also Imot.

Ja, wird der JIVE wärmer und damit der Shunt, dann steigt dessen Widerstand und er misst mehr Strom (höherer Spannungsabfall). Du warst heute noch unterhalb der Temp.kempensation.

Versuch' mal +4% für's Erste.

Quadranten: Der Strom wird behandelt innerhalb von PWM=0% (okay, tritt nie ein ) bis 100%. Der PWM-Zahlenstrahl wird aufgeteilt in Abschnitte, Quadranten. Über diesen Abschnitten liegen wieder andere, die die darunter teilweise überdecken.

Also, je nachdem, wie hoch PWM ist, kommen unterschiedliche Umrechnungsformeln zum Einsatz, bei Überdeckung natürlich zwei nacheinander.

Wenn mich jetzt einer fragt, wie diese zustande kamen... Excel und Geduld und Spucke, jedenfalls Null Genialität.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 17. Dez 2012, 20:48 

Registriert: 22. Okt 2012, 20:04
Beiträge: 10
Tom du bist echt die Wucht in Dosen! Vielen Dank für den seeehr informativen Erklärungsmarathon. Abschließend werde ich mich mit den "Launen" des Systems abfinden, und die neu gewonnene Telemetriefreiheit so akzeptieren wie sie ist. Nämlich sehr genial! Und da darf es ruhig auch mal Abweichungen in Form eines geringeren Verbrauchs geben!

LG
Stephan


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 17. Dez 2012, 20:59 

Registriert: 8. Jun 2011, 22:36
Beiträge: 302
dl7uae hat geschrieben:
Versuch' mal +4% für's Erste.


Danke!

Antwort diesbezüglich allerdings erst irgendwann ab Februar - denn vorher ist eher kein Fliegen bei mir angesagt...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 17. Dez 2012, 21:52 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
OK.

Noch mal zu diesen "Quadranten":
Beispiel: Von PWM=65% bis PWM=72% Formel A10. Von PWM=68% bis PWM=83% Formel B3.
Ist meine PWM gerade 70%, kommen die Formeln A10 und B3 zum Einsatz.

Ist so 'ne Art mathematische Zwiebel.
Im Grunde genommen ein Schichtenmodell von Grob- und Feinkorrekturen, Patchwork.

Nun wollen die meisten Motoren da rein passen, siehe die 3 Diagramme aus grauer Vorzeit, manche aber mögen evtl. noch irgendwo Abweichungen produzieren(?), je nachdem, wie hoch die PWM ist.
Die Frage ist nur, ob Korrekturen für die in's allgemeingültige Modell eingepasst werden könnten, also ohne das zu versauen.

Dass und wie nach mathematischem Vorstellungsvermögen dieses "komische Machwerk" die total unterschiedlichen Irrsinnskurven des vom JIVE gemessenen Rohstromes, die teilweise abrupt die Steigung ändern, so relativ treffsicher in den Realstrom umrechnet, geht, ganz ehrlich, auch über mein Verständnis. Und dabei habe ich das verbrochen.. Na ja, ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn, bzw. kann dummer Fleiß manchmal fehlende Genialität kompensieren.

Ich habe mit Interesse irgendwelche theoretischen Dispute über Ströme gelesen, die an einer Motorphase gemessen werden.
Gegie machte da, glaube ich, auch mit (bei RCH, glaube ich). Ich hatte mir das genau durchgelesen, habe versucht, es (lange nach dem da oben) anzuwenden, es kam aber nur Grütze dabei raus. Was mich wirklich brennend interessieren würde, immer noch: Gibt es vielleicht wirklich ein allgemeingültiges mathematisches Modell dafür? Tja, und wenn, dann bleibt immer noch das Problem, dass man möglicherweise nicht alle notwendigen Parameter vom JIVE bekommt. Der sagt einem z.B. nicht, wann er die PWM-Frequenz wechselt und auf welchen Wert. Da war ich auf Buschfunk angewiesen, der letztendlich auch zur Anwendung kam.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 17. Dez 2012, 22:05 

Registriert: 8. Jun 2011, 22:36
Beiträge: 302
Zitat:
Ist so 'ne Art mathematische Zwiebel.


*LOL - und alle Zwiebelschalen stecken im "armen JLog"?
der arme Speicher..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 23. Apr 2013, 22:19 

Registriert: 27. Sep 2012, 22:58
Beiträge: 40
Hi, habe nun auch das Problem mit den Differenzen der Kapazität. Vor dem Jive Update passte es im Grunde bis auf wenige mah bei jeder Flugweise. Nun habe ich die V13 auf dem Jive und sehr starke Unterschiede.

Kurzes Beispiel:

Flug 1 entspannte 10 Minuten auf unterster Gasgeraden mit 1500rpm am Kopf (GauiX7) Jlog/Jive zeigte 3850mah als entnommen an
Flug 2 selbes , 10 Minuten u.s.w . Angezeigt wurde 3720
Flug 3 bin ich nun wie vom Hafer gestochen nur auf oberster Gasgeraden geballert mit 2000 am Kopf. Jlog sagte dann 3810 entnommen nach etwas über 4 Minuten

Hier nochmal die Übersicht:

Flug 1/ 10 Minuten 3850mah 1500rpm
Flug 2/ 10 Minuten 3720mah 1500rpm
Flug 3/ 4 Minuten 3810mah 2000rpm (Flugstil: gibs Ihm)

Nachgeladen:
Flug 1 3510mah
Flug 2 3470mah
Flug 3 3140mah

Habe den Imot testweise mal auf -8% gestellt und bin nochmal einen Flug mit allen Gasgeraden (innerhalb eines Fluges) und sanft wie auch heftig geflogen. Waren so 6 Minuten etwa. Entnommen laut Jlog 3710 und nachgeladen dann aber 4380mah.

Morgen teste ich mal mit -4% und dann auch wieder 3 Flüge und ich versuche es auch möglichst ähnlich zu fliegen. Also 2 mal entspannt und einmal Power.

Ich habe das hier alles gelesen im Threat und auch den Link eingangs bin ich gefolgt, aber verstanden hab ich vermutlich nichtmal 10% Naja, ich glaub man kann nicht alles verstehen wenn man die ganze Basic nicht erlernt hat (ich bin halt gelernter Tischler). Das ist aber auch nicht weiter schlimm. Werde mich da schon an die passende Einstellung rantasten. Wollte im Grunde auch nur meine Erfahrung teilen.

Gruß Olli


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 23. Apr 2013, 23:13 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Das ist ja interessant, Olli, dass es mit der v13 so anders aussieht..

Oh Mann, ich kann nicht mal meckern, denn Harald hat sich ja traurigerweise gerade "zurückgezogen" vermittels eines Shelby Cobra..

Lass uns mal sehen..

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 24. Apr 2013, 08:05 

Registriert: 27. Sep 2012, 22:58
Beiträge: 40
Jo ich werde weiter berichten wie es nach der Änderung des Imot ausschaut. Obs heute mit fliegen klappt kann ich nichtmal sagen. Das Aprilwetter macht was es will

Gruß Olli


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 25. Apr 2013, 17:16 

Registriert: 27. Sep 2012, 22:58
Beiträge: 40
Hi, so ich habe nun nochmal einige Flüge gemacht und bin nun bis auf -2% wieder hoch gegangen mit dem Imot.

Beim 5000er Lipo habe ich mal 3500mah entnommen laut Jlog und real nachgeladen 3504mah. Das passt also perfekt. Entnehme ich nun etwas mehr, steigt auch etwas die Differenz.
2. Lipo 3580mah entnommen und 3572mah geladen. Ist auch noch absolut perfekt. Nun beim weiteren Flug 3780mah entnommen laut Jlog, aber jetzt schon mit 3738mah eine größere Differenz. Diese 42mah sind zwar auch noch so gut wie perfekt, aber man erkennt die Tendenz.

Ich könnte jetzt auf 1% gehen, aber dann vermute ich mal das der Wert sich zur anderen Seite verschlägt. Da ich sowieso nicht mehr wie 3800-3900 entnehme, werde ich es nun auf 2% lassen. Das passt so schon sehr gut wie ich finde.

Einen weiteren Powerflug mit höchster Drehzahl und Geisteskranken Rumgebolze habe ich nicht mehr gemacht, denn das ist eh nicht meine Welt. Zudem scheint dort die Kapazität eh weniger entnommen zu werden und von daher ist es eh im sicheren Bereich.

Somit sage ich nochmals Danke an Tom für die tolle Arbeit am Jlog und dessen Möglichkeiten

Gruß Olli


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ImotShunt
Verfasst: 25. Apr 2013, 17:56 

Registriert: 8. Jun 2011, 22:36
Beiträge: 302
Die V13 hat nach meinen Erfahrungen an den mAh nichts geändert.

Es bleibt eine "Restungenauigkeit", da je nach Flugstil theoretisch auch noch mal am ImotShunt zu drehen wäre - aber die Abweichung liegt unterhalb der für den Flugbetrieb erforderlichen Genauigkeit, und ist daher nicht wirklich wichtig!

BTW: Der Kosmik hat eine ziemlich genaue Ah Messung - hat der einen kalibrierten Shunt?

Grüße
Thomas


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de