Hi Tom !
Danke für deine Hilfe. 
Nur damit ich mir sicher bin, die Auswertungen und vor allem deren Interpretation nun auch verstanden zu haben, noch folgende Feststellungen zu dieser Grafik:
Dateianhang:
			 LOGVIEW Log mit OOB-Alarm, Kanal 2 Ansicht LCV mit Erläuterung.jpg [ 178.15 KiB | 10717-mal betrachtet ]
			LOGVIEW Log mit OOB-Alarm, Kanal 2 Ansicht LCV mit Erläuterung.jpg [ 178.15 KiB | 10717-mal betrachtet ]
		
		
	 - Ein "Ausschlag" bei 
Out of Balance Alarm [#] bedeutet lediglich, dass es eine derartiger Alarm zu den betreffenden Zeiten angefallen ist. Die Höhe des Ausschlages - in meinem Fall halt genau auf 1 - ist nicht relevant und bedeutet 
nicht, dass die Zelle #1 diesen OOB-Alarm ausgelöst hat.
- 
Cell Number of LVC [#] liefert die Information, welche der Zellen des Packs die mit der niedrigsten Spannung ist. Eine Linie auf Höhe des Wertes 2 der betreffenden Y-Achse bedeutet, dass es sich bei der Zelle #2 umd die LVC-Celle handelt.
Dateianhang:
			 LOGVIEW Log mit OOB-Alarm und Erläuterung, Kanal 2.jpg [ 160.02 KiB | 10717-mal betrachtet ]
			LOGVIEW Log mit OOB-Alarm und Erläuterung, Kanal 2.jpg [ 160.02 KiB | 10717-mal betrachtet ]
		
		
	 - 
OOB Cell #1 [#] bis 
OOB Cell #4 [#]  liefert die Informationen, welche der Zellen den OOB-Alarm ausgelöst hat
- die Höhe des "Ausschlages" - im oa Log auf den Wert 2 der y-Skala- bedeutet, dass die Zelle #2 diese OOB-Alarme ausgelöst hat. 
- sollten mehrere Zellen OOB sein, werden die 4 schlechtesten des Packs unter 
OOB Cell #1 [#] bis 
OOB Cell #4 [#]  in dieser Reihenfolge angezeigt.
Soweit richtig ?
Danke übrigens für deine Geduld, bin recht begriffstutzig  
 
 LG
Michael