J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 11:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
Verfasst: 25. Apr 2013, 21:06 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Ich verstehe das nicht...

Warum befruchtet man sich tagelang in RCH, anstatt einfach mal hier zu fragen? Seid Ihr ein bisschen maso?

Das Setzen der Spannung des HV²BEC (ist übrigens egal, welches Modell) geht nur mit einer alten JLog2-Firmware, also vor "Series 4", sprich, 3.2.2, zu finden im "Download (old)". Dazu muss es nämlich auch der JLC 4 sein.
Das http://jlog.hacknet.eu/wp-content/uploads/2012/02/JLog2_3.2.2BH_H4-210.152.bin oder eine der beiden im alten Download folgenden.
(Mein "Wirrwarr" ist dem nicht ausreichenden Platz im ROM des Prozessors des JLog2 geschuldet, marndra, I apologize, und um es zu "entwirren", habe ich umsortiert in die Firmwares der "Series 4". Dabei gingen aber auch einige Special Feature in Special Firmwares erst mal flöten. Würde ich die nämlich zurückholen, jedenfalls, wenn alle, dann landeten wir wieder im "Wirrwarr", was allmählich in der 3.2.2 entstand. So ist das eben.. Man macht es trotzdem und kriegt dafür auffe Fresse..)

Mit Firmwares der "Series 4" (neu) und JLC 5 ist zwar der HV²BEC nun ein genereller "JLog-own Sensor", wählbar im JLC 5, aber nur noch zu Logging-Zwecken, das Setup der Ausgangsspannung des HV²BEC habe ich rausgeschmissen.
Das sparte Platz im ROM, außerdem will Linus sein Setup-Tool (Display) nicht umsonst gemacht haben, hatte ich jedenfalls geglaubt, unterschwellig so herausgehört zu haben bei ihm.

Um Euch jetzt nicht gezwungen zu fühlen, eine alte Firmware zu fahren:
Flasht die drauf, aber nur zu dem Zweck, mal die Spannung zu ändern. Dann flasht Ihr wieder eine aktuelle aus der Series 4. Der HV²BEC kann dran hängen bleiben, hat man wenigstens die interessierenden Werte für Ubec und Ibec in Log und Telemetrie.

Das Dingens (Display) von Linus misst nämlich die Ausgangsspannung beim Setzen dieser. An JLog2 hätte ich nicht genug Pins dafür, das gleichzeitig mit dem Bus (I²C == SMBus) zum HV²BEC zu machen. Ergo kann es zwischen per JLog2 kommandierter Sollspg. und der erzielten Istspg. eine marginale Diskrepanz geben. Das ist nämlich nicht so trivial mit dem HV²BEC, wie es scheinen mag. Da geht ein ganzes Parameterset rüber, denn beim Ändern der Ausgangsspg. will man sich ja die exorbitante Effizienz sowie die Sicherheitsmechanismen erhalten.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de