J-Log.eu - Forum

JLF ------ SPAM Bots! Bitte nach Registrierung eine Email an mich zur Freischaltung! / After registration drop me an email please for clearing! ===Nenne/name the NICK you used to register with!=== Email address: -> http://j-log.eu/impressum
Aktuelle Zeit: 13. Mär 2020, 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




   [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 13. Jul 2016, 20:37 

Registriert: 11. Jul 2016, 10:40
Beiträge: 15
Hallo,

ich habe einen Trex700 mit Hobbywing Platinum 130A V4 HV Regler. Ich fliege Spektrum mit TM1000 Telemetrie.
Jetzt würde ich gerne Flugakkuspannung, Kapazität, Reglertemperatur, Drehzahl und Temperaturen vom Hobbywing, sowie evtl. Einzelzellenspannung und Motortemperatur loggen und per Telemetrie übertragen.

Ist das mit Jlog möglich und was brauche ich alles dafür?

Jlog2.6
CVS16
Temperatursensor?


Gruß,
Christian


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 14. Jul 2016, 19:59 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Christan, guck mal, da steht, was es zu essen gibt: http://j-log.eu/jlog-in-funktion/sensoren/esc/hobbywing-platinum-v4

Für Einzelzellenspannungen brauchst Du on top CVS16, ja.
Ansonsten nur den JLog plus ein Servokabel, was beiliegt bei JLog. (rot/gelb müssen auf einer Seite die Plätze tauschen)

Übrigens bekam ich gestern eine Email von Horizon: Sieht nach Arbeit aus (wo ich doch gaaar keine Zeit habe): Sie bieten jetzt ein Display für so was wie CVS an, obwohl sie selbst so einen Sensor nicht verkaufen.


Dateianhänge:

HW4-data.png [ 9.27 KiB | 10206-mal betrachtet ]

_________________
Tom
Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 14. Jul 2016, 20:28 

Registriert: 11. Jul 2016, 10:40
Beiträge: 15
dl7uae hat geschrieben:
Christan, guck mal, da steht, was es zu essen gibt: http://j-log.eu/jlog-in-funktion/sensoren/esc/hobbywing-platinum-v4

Uff, viel Input. Verstehe ich es so richtig das es geht aber noch Beta ist und noch nicht zu hundert Prozent sicher das die Werte auch stimmen?

Noch ne Frage zur Spannungs und Einzelzellenüberwachung, kann man da den Alarm verzögern oder schlägt die Telemetrie dann auch wie jetzt direkt übers TM1000 bei jedem kleinen Spannungseinbruch gleich Alarm?

Danke,
Christian


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 15. Jul 2016, 13:29 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Jemand hat einen 130A v4 bereits damit im Einsatz. Es ist anpassbar (das "Beta", bezieht sich nur auf den Strom) mit ImotShunt im JLC.

Spannungsalarme: Hey, ist das German Engineering oder Horizon?

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 25. Jul 2016, 18:04 

Registriert: 11. Jul 2016, 10:40
Beiträge: 15
Hi,

ich hoffe das mein Jlog morgen kommt. Eine Frage noch dazu, wie kann ich gleichzeitig den Lüfter und den Jlog anschließen? Kommt ja beides an den gleichen Port.

Gruß,
Christian


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 25. Jul 2016, 18:55 

Registriert: 11. Jul 2016, 10:40
Beiträge: 15
..... und noch eine Frage. Ich habe den Hobbywing mit BEC. Verwende das aber nicht sondern einen 2S Lipo, was muss ich beim Anschluss beachten?

Gruß,
Christian


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 25. Jul 2016, 21:51 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Die Betriebsspannung kommt über JLog's "JIVE Port" (Servo Pins) zu ihm, <+> am inneren Pin, also dort, wo sonst Signal ist.

Bau Dir eben irgendein Y, um alles an den BEC zu hängen. Alles andere ist schnuppe, JLog muss nur das Datensignal auf dem mittleren Pin seines "JIVE Port" bekommen und eine Masseverbindung haben.

Wo ein Wille ist, ist ein Weg, - nimm Dir ein Beispiel an der Lichterkette eines Weihnachtsbaums.

-----
Ach so, der Thread redet von SPEKTRUM. Dann bekommt JLog ja seinen Saft eh vom TM1000, - und der von ...

-----
UPDATE: http://www.helifreak.com/showpost.php?p=7062009&postcount=117

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 26. Jul 2016, 16:22 

Registriert: 11. Jul 2016, 10:40
Beiträge: 15
Hallo,

also Jlog 2.6 war heute in der Post. Verbindung mit Hobbywing Platinum 130A V4 und TM1000 funktioniert erst mal. Drehzahl und Temperatur werden korrekt angezeigt, leider aber nur ca. die halbe Lipospannung dafür schätze ich mal doppelter Strom und Kapazität.

Was kann ich tun?

Gruß,
Christian


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 26. Jul 2016, 20:43 
The Madman from Laboratory 4

Registriert: 8. Jun 2011, 14:28
Beiträge: 4760
Oops.. Welcher HWv4? Es gibt da nämlich gerade jemand mit 12S, der bekommt auch nur die Hälfte auf seine JR.

Dann ist da noch ein Bug, vermutlich in der HWv4 Firmware (ESC). Ich bemerke das weder, noch kann ich es untersuchen: Meine bisherigen HWv4 können nur 6S, - und mein Testplatz läuft mit einem 25V Netzteil (dafür 250A ).

Mist!...

----------
Hab' gerade HW informiert. Ich kann das i.Augenblick leider selbst gar nicht testen, - da fliegen mir die ESC's um die Ohren.
HW hat jetzt aber einen JLog.

_________________
Tom


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hobbywing und Spektrum
Verfasst: 26. Jul 2016, 20:50 

Registriert: 11. Jul 2016, 10:40
Beiträge: 15
dl7uae hat geschrieben:
Oops.. Welcher HWv4?


Der Platinum HV 130A V4 mit aktueller Firmware.
http://www.hobbywing.com/goods.php?id=5 ... =6345.6346


Hmmm, also aktuell keine Chance das das funktioniert? Strom ist wie gesagt auch ca. 50% zu hoch, aber das kann man ja in den Einstellungen korrigieren mit minus 50%?


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
   [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de